Lesen statt hören
Wie kann man sich selbst lieben?
Moin aus Hamburg! Hier ist der Thomas!
- Wie ist das überhaupt, wenn man sich selbst liebt?
- Wie kann man sich selbst lieben?
- Geht das überhaupt?
Haben wir nicht irgendwie gelernt, sich selbst immer mit einem gesunden Abstand zu betrachten. Sich selbst nicht so wichtig zu nehmen, war das nicht die Übung die uns unsere Eltern mitgegeben haben?
Ist Selbstliebe ein gesunder Egoismus, der unser Selbstwertgefühl steigert, so das wir uns selbst lieben?
Fragen über Fragen und noch keine Antwort.
Sich ungeliebt fühlen
Im Grunde ist Selbstliebe ganz einfach,
- sich selbst zu lieben,
- an sich selbst zu glauben,
- gute Gefühle zu haben,
- innere Stärke zu finden,
- Gedanken zu haben, die glücklich machen.
Aber wie kann man sich selbst lieben?
Ich werde es Dir verraten, jetzt gleich. Vorher habe ich das natürlich in der Praxis ausprobiert. Du bekommst also, wie immer etwas aus dem Leben für das Leben. Keine Theorie, sondern echte Praxis.
Eine Kundin von mir, nennen wir sie Paula, hatte oft das Gefühl nicht geliebt zu werden. Sie litt darunter und sie fand innere negative Gedanken bei sich selbst. Es ging ihr bereits viele Jahre so. Sie fühlte sich auf der berühmten Skala von 1 bis 10, mit ihrer Lebensfreude auf einer 5. Es also noch viel Luft nach oben.
Wenn wir das Gefühl haben, nicht geliebt zu werden, ist das ein Scheißgefühl.
Da brauchen wir nichts beschönigen.
…und es hat in 8 von 10 Fällen damit zu tun, dass wir uns selbst nicht genug lieben.
Wenn wir uns nicht selbst lieben, ist es auch schwerer Liebe zu empfangen.
Ein Klassiker im Laufe der Zeit, war bei Paula nicht nur die Achterbahn der Gefühle, sondern auch die Achterbahn der Kilos auf den Hüften.
Frustkäufe von allerlei Dingen, die nur Kosten verursacht haben, statt Rendite zu bringen.
Zur Selbstliebe finden
Ein Kreislauf entsteht, den es jetzt zu unterbrechen galt.
Paula bekam eine – auf den ersten Blick – einfache Übung, um die Selbstliebe zu finden.
Sie sollte für sich
41 Gründe aufschreiben, was sie an sich selbst liebt.
Wenn Du Dich fragst warum 41, dann hat das einen wissenschaftlichen Hintergrund, den mir mal ein Professor für Astrologie verraten hat.
Paula war zum Zeitpunkt der Übung, 41 Jahre jung.
- Viel es Paula leicht 41 Gründe zu finden? Nein.
- Hatte Paula die Aufgabe innerhalb von 72 Stunden erledigt? Nein.
- Gab es Zweifel am Sinn der Übung? Ja.
Doch Paula tat es trotzdem.
Du weißt ja, keine Veränderung ohne Veränderung.
…und so dauerte es etwa 14 Tage, bis Paula mir ihre Liste schickte.
Das liebe ich an mir
Ein paar Punkte werde ich Dir jetzt verraten, damit Du inspiriert bist, wie einfach es sein kann, sich selbst zu lieben:
- Ich liebe mein Lächeln.
- Ich liebe meine Augen.
- Ich liebe meine Offenheit.
- Ich liebe mich für meinen Ehrgeiz.
- Ich liebe meinen Gerechtigkeitssinn.
- Ich liebe meine Körpergröße .
- Ich liebe mich für meinen Sinn für Humor.
Wie kann man sich selbst lieben, dass ist die Grundfrage in diesem Podcast. Die Antwort darauf hast Du jetzt bekommen.
- Schreibe Dir Deine Gründe auf,
- egal ob es 22, 41 oder 76 sind,
- egal ob Du es in 72 Stunden schaffst oder in 14 Tagen.
Machen es ist hier das wichtigste.
Paula war und ist immer noch in sich selbst verliebt,
Sie hat die Liste einfach an die Tür geklebt und schaut jeden Tag drauf.
Du erinnerst Dich, wie sie sich vor der Übung mit Ihrer Lebensfreude fühlte?
Es war eine 5. Seit sie die Übung gemacht hat, ist sie auf einer 8.
Also fang an…
Selbstliebe ganz einfach
Nochmal auf den Punkt:
- Selbstliebe ist wichtig, um Liebe zu empfangen.
- Finde Deine Gründe, Dich zu lieben, es sind genug da.
- Klebe Deine Liste dann an die Tür, die Du jeden Tag öffnet und schließt.
Das war ist und bleibt, mit REICHlich Selbstliebe, Thomas Reich