Wenn dich die Arbeit fast erschlägt | #1125

Wie viel Arbeit ist zu viel Arbeit … wenn dich die Arbeit fast erschlägt, solltest du in dich hineinhören. ➥ Erfahre hier wie es anders geht!

Inhalt:

  1. Überstunden und Schlafstörungen
  2. Woher die Überlastung?
  3. Mehr vom Weniger

Jetzt reinhören und ausprobieren!

HERZlich REICHe Grüße
Dein Thomas Reich

👉 Termin vereinbaren: https://die-reich-methode.com/termin/

👉 Hier kannst du den Podcast lesen: https://die-reich-methode.com/podcast/wenn-dich-die-arbeit-fast-erschlaegt-1125/

👉 Weitere Beiträge zum Thema Erfolg REICH leben: https://die-reich-methode.com/podcast/category/podcast-stress/

👉 So hast du mehr Erfolg im Leben: https://die-reich-methode.com/stressfrei-leben/

>> Podcast abonnieren <<

Mehr Impulse zum Thema…

Inhalt - Wenn dich die Arbeit fast erschlägt | #1125

Blog | Podcast Stress

Wenn Dich die Arbeit fast erschlägt

Boah kennst Du das: Du rödelst wie ein Irrer, steckst Stunde um Stunde in Deine Arbeit und fühlst Dich so, als hätte Dir den ganzen Tag jemand eine Dachlatte auf den Kopf gekoppt.

  • Überstunden,
  • später Feierabend,
  • ein Arbeitsplatz so groß wie ein Katzenklo,
  • Deinem Vorgesetzten, Deinem Chef wünschst Du, dass er auch mal Deine Schlafstörungen hat.
  • Du spürst einfach nur die nackte Erschöpfung.
  • Von Wohlbefinden keine Spur.

Du bist gefühlt so im Arsch, dass Du nicht mal mehr weißt wie Work-Life-Balance geschrieben wird.

Du glaubst jedoch, dass es den Kollegen besser geht, tut es jedoch nicht.

Statistisch fühlen sich 8 von 10 so wie Du.

  • Doch wie viel, ist zu viel Arbeit?
  • Wann sollte der Hammer fallen?
  • Wann ist für Dich Schluss mit lustig?
  • Wann willst Du endlich wieder in Deine Kraft kommen und mit einem Lächeln zur Arbeit gehen?

Woher die hohe Belastung?

Warum überhaupt haben Menschen eine gefühlt zu hohe Arbeitsbelastung?

Dafür gibt es mindestens 3 Gründe:

  1. Sie haben einen Beruf, den sie sich nicht selbst ausgesucht haben. Sie haben sich belabern lassen von den Eltern, Freunden, Onkels und Tanten, die alle meinten zu wissen was Du willst. Was für Dich am besten ist?
    Ist das bei Dir auch so?
  2. Der Beruf passt nicht zur eigenen inneren Motivation. Wer gegen seine intrinsische Motivation lebt, bekommt früher oder später einen an der Klatsche. Guckt Dich einfach mal in Deinem Umfeld um. Woraus ist das überhaupt entstanden? Spul nochmal zurück zu Punkt 1.
  3. Menschen die überlastet sind, trauen sich nicht zu sagen, dass sie überlasten sind. Denn dann gelten sie in ihrem Umfeld und der Gesellschaft als schwach.

Wenn Du das Gefühl hast und schon Anzeichen siehst,

  • in immer mehr Belastung reinzurennen,
  • Dich auf dem Weg zum Burnout oder der Depression bewegst,
  • dann solltest Du zu Dir selbst STOP sagen.

… dann handeln, indem Du mit mir oder einem meiner Partnercoaches einen ersten Call führst.

Daniel kennt das aus den FF, wie es sich anfühlt die Dachlatte auf den Kopf zu bekommen. Tobias ebenfalls … und beiden sind da raus gekommen. Sie sind also Profis in Sachen Dachlatten entsorgen.

Mehr vom Weniger

Auf den Punkt für Dich.

  • Mach Dir klar, was Du wirklich für eine Arbeit willst.
  • Nimm dem Chef die Dachlatte weg.
  • Lass Dir von anderen nicht mehr erzählen wie gut sie es mit Dir meinen, indem sie Dir ihre Meinung aufdrücken.
Das war, ist und bleibt – der früher im Sägewerk auch Dachlatten gesägt hat – Thomas REICH

Die neusten Podcasts

Bewusst nichts tun
Podcast Stress

Bewusst nichts tun | #1119

Bewusst nichts tun fällt vielen Menschen schwer. Warum, und vor allem wie, du das in dein Leben einbauen kannst ➥ erfährst du hier. Inhalt: Erst

Weiterlesen »