Lesen statt hören
Wenn der Partner sich verändert
Moin aus Hamburg! Hier ist der Thomas!
Was passiert, wenn Du Dich entscheidest noch weiter wachsen zu wollen?
Also wenn Du in Deiner persönlichen Entwicklung wachsen willst?
Was passiert jedoch, wenn Dein Partner, Deine Partnerin, nicht wachsen will?
- Du wächst viel langsamer oder auch gar nicht, da Du bewusst oder unbewusst Deine Partnerschaft nicht gefährden willst.
Tja, und schon steckst Du in der Falle.
Du weißt nicht mehr was Du tun sollst, Deine Beziehung wird jetzt schwieriger.
Du willst Deinen Partner ja nicht kränken.
So kann es nicht weitergehen
Doch Du spürst, so kann es nicht weitergehen.
- Dein Verhalten ändert sich.
- Die bisher Dir bekannten Situationen mit Deinem Partner werden anders.
- Die Gespräche ändern sich.
- Du hältst z.B. die negativen Dinge, die destruktive Art Deines Partners nicht mehr aus.
- Gute entspannte Gespräche werden weniger.
“Du denkst an Trennung.”
Du hast vielleicht das Gefühl, dass sich Dein Partner verändert, dass es immer schlimmer wird mit ihm zusammen zu sein.
Doch Du bist es, der sich verändert, Du bist die Person die wachsen will und wenn Dein Partner nicht wachsen will dann stresst Dich das.
Ist Trennung die Lösung?
- Ist eine Trennung jetzt die Lösung,
- dass Du Deinen Weg gehen kannst?
- Das Du wachsen kannst, wohin Du willst?
- Gibt es nur diese Möglichkeit?
Die Antwort ist, ganz einfach, ich mach sie mal schwarz-weiß:
“Ja und Nein.”
Ja, und zwar dann, wenn es keinen gemeinsamen Nenner mehr gibt.
Nein, wenn jeder den anderen so akzeptiert wie er oder sie ist.
Wie findest Du jetzt heraus, ob Deine Partnerschaft am Ende ist, dass die Trennung vollzogen werden sollte. Auch wieder so einfach das es fast schon weh tut, so weh, als wenn Du Dir im dunkeln den kleinen Zeh an der verdammten Zimmertür stößt.
Gibt es einen gemeinsamen Nenner?
- Bringe also Licht ins dunkle Deiner Partnerschaft.
- Führe ein Gespräch zur aktuellen Situation.
- Nenne es meinetwegen auch Bestandsaufnahme.
Um Deine Frage – die Du Dir jetzt beim hören schon stellst – “wie mache ich das denn”, zu beantworten, hier die Lösung für Dich:
Es sind die 3W-Fragen, die immer helfen – egal worum es geht – und die schon so manche Partnerschaft gerettet haben. Nicht nur in privaten Beziehungen sondern auch im Businesskontext.
Die 3W-Fragen
“Du willst also wachsen, dann schnapp Dir Deinen Partner, nehmt Euch jeder ein Blatt Papier und einen Stift.”
- Es wird dabei nicht gesprochen, erst aufschreiben.
- Eure Überschrift ist „Wenn es um unsere Partnerschaft geht“.
- Dann folgen die 3W-Fragen.
Die 1. Frage ist: Was ist Dir WICHTIG?
- Hier werden alle Dinge notiert, die Dir für Deine Partnerschaft wichtig sind.
- Jeder auf seinem Blatt Papier.
- Keiner spricht.
- Es können gerne 3 bis 5 Dinge sein.
- Dein Partner, Deine Partnerin schreibt es für sich auch auf.
Die 2. Frage ist: Was ist Dir NOCH wichtig?
- Hier notierst Du nochmal 2 bis 3 Dinge, die Dir für Deine Partnerschaft wichtig sind.
- Dein Partner, Deine Partnerin schreibt es für sich auch auf.
- Jeder auf seinem Blatt Papier.
- Keiner spricht.
- Du kannst hier auch Prioritäten festlegen, in dem Du kurz zurückblickst was Du bei der 1. Frage schon notiert hast.
Die 3. Frage ist: Was ist für Dich das ALLERwichtigste?
…und hier jetzt wirklich aufgepasst.
- Es wird nur EIN einziger Punkt notiert.
- Dass wirklich ALLERwichtigste.
- Also das was für Dich die wirklich höchste Priorität hat.
- Mogeln ist hier nicht angesagt.
Die Auswertung
Wenn Du und auch Dein Partner, alle Antworten notiert habt, geht´s ganz einfach weiter.
“Einer von Euch beiden fängt an, seine Erste Antwort auf Frage 1 zu nennen.”
Das könnte sein: „Das wir glücklich miteinander sind“.
“Hast Du jetzt wirklich Klarheit, was der andere damit meint?”
Da kann ich auch zu Dir sagen: „Hole mich in einem schwarzen Auto von Zuhause ab, wenn wir nach Hamburg zum Coaching fahren“. Ich denke dann das Du im schwarzen Maserati Quattroporte kommst, doch Du fährst im Seat Ibiza vor. Damit kommen wir zwar auch nach Hamburg, doch es ist nicht der Wagen den ich meinte.
Klar, brauche ich mich nicht wundern, denn ich habe ja nur vom schwarzen Auto gesprochen.
“Also, wichtig ist jetzt in Deinem Gespräch mit Deinem Partner, dass genau definiert wird, was mit den Antworten gemeint ist.”
…und somit kommen wir zum Finale, der „Trennungsprüfung“ oder dem „wir wachsen jetzt beide“.
“Stelle Rückfragen”
Die Rückfrage dazu heißt:
- „Was genau meinst Du damit?“
- „Was genau bedeutet das für Dich?“
Egal welche Antwort kommt, kläre es konkret, denn Du hast ein anderes Bild vom schwarzen Auto als ich.
“Für Dich ist “glücklich miteinander sein“, etwas anderes als das was Dein Partner sich darunter vorstellt.”
Ich hatte vorhin gefragt, ist eine Trennung jetzt die Lösung?
- Dass Du Deinen Weg gehen kannst?
- Das Du wachsen kannst, wohin Du willst?
- Gibt es nur diese Möglichkeit?
“Wenn Du mit Deinem Partner die Antworten der 3W-Fragen ganz ehrlich klärst, wird die Antwort für Dich einfach zu finden sein.”
Es braucht Ehrlichkeit
- Es braucht wirkliche Ehrlichkeit.
- Kein Verstecken mehr.
- Wer sich versteckt, wird nicht wachsen.
- Und auch keine Freude im Leben haben.
Nochmal auf den Punkt:
- Die Überschrift ist: „Wenn es um unsere Partnerschaft geht“
- Die 1. Frage: Was ist Dir wichtig?
- Die 2. Frage: Was ist Dir NOCH wichtig?
- Die 3. Frage: Was ist das ALLERwichtigste?
Mit diesen 3W-Fragen habe ich schon Partnerschaften „gerettet“, besser gesagt, für Klarheit gesorgt und die zwei haben sich überhaupt erst richtig kennengelernt.
Trennungen gab es auch.
Du hast also die Wahl.
…ach ja und mit der Kenntnis Eurer intrinsischen Motivation, Eurer PLD´s, gelingen Euch die Antworten auf die Fragen noch besser.
Das war, ist und bleibt, immer intrinsisch motiviert, Thomas REICH