Warum ist Pünktlichkeit wichtig? | #971

Warum ist Pünktlichkeit wichtig? Es bedeutet Respekt und Wertschätzung vor dir selbst und anderen. ➥ Erfahre hier mehr!

DU LERNST
👉 So strahlst Du Respekt aus!
👉 Zu früh ist auch unpünktlich!
👉 Lass Dir nicht von anderen deine Zeit planen!

Wer pünktlich kommt zeigt Wertschätzung und ist wertvoll.

HERZliche, REICHe Grüße
Dein Thomas REICH

>> Podcast abonnieren <<

Mehr Impulse zum Thema…

Inhalt - Warum ist Pünktlichkeit wichtig? | #971

Hören statt lesen

Warum ist Pünktlichkeit wichtig?

Wir liefern in 45 Minuten! Bitte was? Wir liefern in 45 Minuten.

Wo hatte ich angerufen? Bei Pizza-Blitz.
Mir hing der Magen in den Kniekehlen, ich hatte echt Kohldampf, der Kühlschrank war leer. Dann dachte ich:
„Okay, bestell Dir eine Pizza bei Pizza-Blitz. Dann werde ich das überleben.“

Doch als ich hörte es dauert 45 Minuten, habe ich den Jungs empfohlen ihren Laden einen neuen Namen zu geben.
„Mein Vorschlag war: Slowmotion Pizzaservice.“

Fanden sie nicht witzig und ich hab zum Glück noch etwas Knäckebrot im Schrank gefunden. Ich war ja fast am verhungern.

Wann kam die Pizza?
Halt Dich fest, nach 2 x 45 Minuten, also 1,5 Stunden.

Der Fahrer hat glaube ich mich erinnern zu können, danach seinen Job gewechselt, denn ich hatte ihm noch ein paar warme Worte mit auf seinen Rückweg gegeben.

Es geht um Respekt

Warum ist Pünktlichkeit wichtig?

Pünktlichkeit hat mit

  • Respekt,
  • Wertschätzung und 
  • Zuverlässigkeit zu tun.

Menschen die pünktlich sind zu einem vereinbarten Termin, verleihen ihrer eigenen Persönlichkeit einen positiven Ausdruck.

Einen Ausdruck von Respekt zu sich selbst und zur Person mit der sie verabredet sind.

Mit jemandem der pünktlich ist, können wir planen, sie stehlen und nicht die Zeit.

Zu spät kommen, ist vor allem dann doof, wenn jemand nicht einmal in der Lage ist, dies zu kommunizieren. Jeder rennt doch heute mit einem Smartphone durchs Leben. Fast überall Empfang, um kurz eine Nachricht abzusenden: „Entschuldigung, komme 15 Minuten später.“

Dann könnte die Wartezeit mit anderen Dingen sinnvoll genutzt werden.

Du kennst das doch auch oder?
Nerven Dich „Zuspätkommer“ nicht auch? Gut jetzt sagen einige Du sollst mit einem Trick arbeiten.

Wenn Du weißt, er immer zu spät kommt, z.B. der Stefan, dann sollst Du dem Stefan einfach sagen:
„Um 13:30 Uhr geht’s los.“ (Obwohl der Termin um 14 Uhr beginnt.)

…und Du weißt ja er kommt eh 30 Minuten später, so das Du noch in Ruhe Deine Pizza oder das Knäckebrot essen kannst.

Macht das Sinn, Tricks bei unpünktlichen Menschen anzuwenden?

Nein.

Das schadet Dir selbst, da Du Dein Leben und Deine Zeit von anderen planen lässt.

Jetzt gibt es noch die Oberpünktlichen, diejenigen die immer schon eine halbe Stunde früher, als verabredet erscheinen.

Zu früh kommen ist auch Unpünktlichkeit.

Warum? Ganz einfach, pünktliche Menschen planen sich keine Pufferzeiten von 30 Minuten ein, falls Stefan oder die Pizza viel zu früh kommen.

Warum ist Pünktlichkeit wichtig?

Damit Du Dich als Mensch mehr anerkennst und das andere Menschen wissen:

„Auf den kann ich mich verlassen.“

Letzte Woche hatte ich Dir empfohlen, Dein eigener „Fire-Chief“ zu werden. Stelle Dir vor Du rufst mal wegen einem Notfall bei der Feuerwehr an.

  • „Notrufzentrale der Feuerwehr, wo können wir ihnen helfen“?
  • „Kommen sie bitte zur Brandstelle, schnell.“
  • „Okay, wir fahren gleich los, sollten in 45 Minuten eintreffen, wir essen nur kurz unsere Pizza auf, die kam leider unpünktlich.“

Pünktlichkeit auf den Punkt

  • Sei auf die Minute pünktlich, dass verleiht Dir Zuverlässigkeit und Ansehen.
  • Zu früh ist auch unpünktlich.
  • Wenn Du bei Pizzablitz bestellst, habe immer Knäckebrot im Schrank.
Das war ist und bleibt, immer pünktlich mit seinem Podcast, Montag Mittwoch und Freitag, Thomas Reich

Die neusten Podcasts