Lesen statt hören
Der Tag der Arbeit
Gestern war er, der „Tag der Arbeit“.
Ein gesetzlicher Feiertag für die Arbeiterbewegung. Diese Idee stößt in der Weimarer Nationalversammlung 1919 nicht bei allen Parteien auf Begeisterung.
Die Mitglieder der Versammlung einigen sich darauf, den 1. Mai 1919 “dem Gedanken des Weltfriedens, des Völkerbundes und des internationalen Arbeiterschutzes” zu weihen und verabschieden ein entsprechendes Gesetz.
Nun haben wir ihn immer noch.
- Die einen tanzen rein,
- stellen einen Maibaum auf,
- kippen sich dabei ordentlich einen hinter die Binde
- und im Hamburger Schanzenviertel fliegen Steine auf Polizisten,
- Autos werden kaputt gehauen
- und der eine und andere haut sich gegenseitig was auf´s Maul.
Es gibt also auch Streik und Protest wegen schlechter Arbeitsbedingungen und Demonstrationen die mit dem Maifeiertag gar nichts zu tun haben.
All das ist eine Realität, einerseits hässlich und dumm, andererseits schön und entspannt.
Zukunftsmodelle: Arbeit
Wie wäre es denn wenn wir den 1. Mai mal zum Anlass nehmen, um über Zukunftsmodelle der Arbeitswelt zu sprechen?
Ist die Arbeitswelt noch so, wie vor 30 oder 40 Jahren? Nein.
Wird sie in 30 oder 40 Jahren noch so sein wie heute. Nein.
Die Zukunft der Arbeit hat sich im Jahr 2020 massiv verändert.
Corona wurde zum Thema und hat die Welt verändert. Krisen gab es schon immer und wird es immer geben.
Corona hat die Welt auf einen Schlag noch virtueller gemacht.
- Homeoffice,
- virtuelle Teams
- und virtuelle Führung,
- Videokonferenzen statt Dienstreisen mit Saufgelagen – okay manche werden es vermissen
- Digitalisierung in noch mehr Bereichen des Lebens.
All das prägte und prägt zahlreiche Berufe und Branchen.
Welche Trends beeinflussen die Zukunft der Arbeit?
Neben der Digitalisierung bleiben dabei
- Globalisierung,
- demografischer Wandel,
- Nachhaltigkeit und Wertewandel
relevante Trends mit Wirkung auf die Gestaltungsfelder Mensch, Beschäftigungsformen, Technik, Flexibilität und Nachhaltigkeit.
Die Zukunft der Automobilverkäufer wird sich zum Beispiel drastisch wandeln. Die Hersteller wollen direkt an den Kunden liefern – haben sich wohl was bei Elon Musk abgeschaut – Autoverkäufer sind dann nur noch Berater und verdienen deutlich weniger Geld als zuvor.
Das bedeutet den derzeitigen Autoverkäufern schmeckt das nicht. Zukünftigen Beratern schon eher.
Warst Du mal in einem Tesla-Store?
Ich schon und Verkäufer habe ich vergebens gesucht.
Da standen schlaksige Jungs im Hoodie und hübsche junge Frauen in Sneakern.
Vom Tesla wussten sie nicht viel, doch das was sie wussten, konnten sie Dir charmant in 3 Sprachen sagen. Hübsche Zähne hatten sie auch.
Mein Einstieg ins Arbeitsleben
Vor 40 Jahre stieg ich in das Arbeitsleben ein.
Damals keine Ahnung davon, was mich wirklich erwartet, keine Ahnung was ich erreichen könnte.
Nach 6 Jahren war mir klar, dass ich weg will aus dem Sägewerk.
Doch auch als ich dann 1990 staatlich geprüfter Holztechniker war, wusste ich nicht wirklich wie lange ich das tun würde.
Jetzt bin ich 57 Jahre und tue schon seit 14 Jahren das was ich jeden Tag tun will.
Corona hat auch mein Business durchgerüttelt und das war gut so. Ich nehme die Dinge so wie sie kommen. Das und einiges mehr hilft mir, gelassen und in meiner Energie zu bleiben.
Und wenn ich das tue, dann habe ich Spaß und Freude am Leben.
Den Tag der Arbeit gibt es für mich gar nicht.
Von den 40 Jahren habe ich gefühlt nur 6 gearbeitet – das war die Zeit im Sägewerk. Seit 1990 hat sich mein Beruf mehrfach gewandelt.
Daher will ich Dir heute ans Herz legen, dass Du bereit sein solltest für alles was kommt im Leben. Die Welt verändert sich so oder so, stellst Du Dich dagegen, hast Du irgendwann kaputte Knie.
Nimmst Du die Energie des Wandels auf, kannst Du die Energie für Dich nutzen.
Energie und Wandel statt Arbeit
Auf den Punkt für Dich, habe ich dazu heute 3 Fragen für Dich.
Suche Dir eine aus die Du beantworten willst:
- Wie würde sich Dein Leben anfühlen und verändern, wenn Du das tust, was Du als Kind wolltest?
- Wie würde sich Dein Leben anfühlen und verändern, wenn Du Du Klarheit darüber hast, was wirklich in Dir steckt?
- Wie würde sich Dein Leben anfühlen und verändern, wenn Du Dir erlaubst, der Tätigkeit nachzugehen, die Dich wirklich erfüllt?
Das war ist und bleibt, jederzeit im Wandel der Zeit, Thomas Reich