Lesen statt hören
Ohne Geld leben. Geht das?
Kannst Du Dir ein Leben ohne Geld vorstellen?
Oder zumindest mit sehr, wirklich sehr wenig Geld im Monat auszukommen?
Ohne Geld leben, kann ich mir, für mich, nicht vorstellen.
Dann habe ich extra für diese heutige Folge im Internet recherchiert.
Der Juni 2022 hat bei mir, Du hast es schon mitbekommen, dass Thema GELD im Fokus. Also dieser Podcast DIE REICH METHODE.
Kurzer Werbeblock für meinen 2. Podcast:
Zurück zu meiner Recherche.
So geht Leben ohne Geld
Ein junger Mann aus Hamburger lebt fast ohne Geld. Er kommt mit 40 € aus. Nein, nicht am Tag, auch nicht in der Woche, sondern im Monat. Okay, der Bericht über ihn ist aus dem Jahr 2013.
Doch das spielt für mich keine Rolle. Aufzeigen will ich, was möglich ist.
Er lebte also fast GELDfrei.
- Konsum kaufte er nicht, den fand er.
- Besitz macht ihn nicht glücklich.
- Überfluss vor allem bei Lebensmitteln wollte er vermeiden.
- Tauschen ging auch damals und heute im Jahr 2022 auch.
- Ökologisch in der Gemeinschaft leben war sein Ding.
Wo er heute steckt, habe ich nicht herausgefunden.
- Er war damals 23 Jahre jung.
- Wohnte auf einem schmucken Gut vor den Toren Hamburgs,
- reiste durch Europa,
- trug Markenkleidung
- und halte Dich fest, hatte eine Rolex am Handgelenk.
- Zum Frühstück gab es Vollkornbrot, Ziegenkäse, reichlich Obst – in bester Bio-Qualität.
Da ist möglich durch eine Gesellschaft, die viel wegwirft, jedoch auch immer häufiger teilt.
Er ist gelernter Industriekaufmann und seine Schatzkiste im Leben ist der Müll.
Er sagt selbst:
„Es gibt fast nichts, was man heutzutage nicht im Müll findet“,.
Er fischte aus Abfallcontainern bei Unternehmen Klamotten von The North Face, ein Hemd von Aigner und ein Trenchcoat von H&M. Eine gewisse Abscheu hatte er allerdings schon. Er fand sogar eine Spiegelreflexkamera im Müll, die er dann an einen Freund verschenkt, der sie besser gebrauchen konnte als er.
Teilen also.
Im Gegenzug gab es für ihn, mal eine Gitarre oder eine Rolex.
Er war auf Tour in Skandinavien, ganz Old School, per Anhalter und dank gastfreundlicher Schweden, brauchte er auch dafür kein Geld.
Wie kam er noch an das ran was er brauchte? Internet! Auch Marktplatz für Teilungswillige Menschen.
…und es gibt auch heute in Deutschland weggeworfene Lebensmittel trotz steigender Preise. Nach Angaben des Bundesverbraucherschutzministeriums wirft jeder Deutsche im Schnitt um die 80 Kilogramm Lebensmittel pro Jahr weg, obwohl 65 Prozent davon vermeidbar wären. Krasse Zahl.