Lesen statt hören
Ich kann keine Ausreden mehr hören
Ist es einfach menschlich, immer wieder mit Ausreden daher zu kommen?
Sicherlich ist es für Menschen ohne eine hohe Selbstdisziplin, eine sagen wir mal schlechte Angewohnheit. Sie empfinden die Ausrede gar nicht als Ausrede, sondern als triftigen Grund.
Obwohl sie die Situation in der sie Veränderung wollen, nicht mehr mögen, bewegen sie sich nicht genug um andere Ergebnisse zu bekommen.
Doch auch Menschen mit einer hohen Selbstdisziplin, haben Ausreden, Dinge nicht zu tun. Dinge ewig und 3 Tage vor sich herzuschieben.
- Woran liegt das?
- Was ist der Grund dafür?
- Kann das abgestellt werden?
Der Grund hinter dem Grund
Im letzten Herbst hatte ich mich mit einem Unternehmensinhaber unterhalten. Er sagte mir:
„Thomas, ich kann keine Ausreden mehr hören.“
Damit meinte er seine Mitarbeiter die aus seiner Sicht nicht gut genug „performen“, also zu wenig Leistung bringen.
Ja, auch ich kann ganz häufig keine Ausreden mehr hören. Ausreden haben mehrere Gründe. Ich will Dir heute mal ein paar nennen, dass Du Dich besser kennenlernst.
Faulheit?
Der Klassiker unter den Ausreden.
Wenn also das Leben schon alle möglichen Annehmlichkeiten bietet, sagt man schnell mal:
„Ja gute Idee, mehr Sport, lass machen.“
Doch dann ist es natürlich erforderlich, auch etwas den Popo zu bewegen … und dann sagt sich der faule Typ:
„Alter, ja lass machen, ABBA erst morgen.“
Wenn wir statt Faulheit, die intrinsische Motivation Bequemlichkeit nehmen. Dann fehlt einfach für das: „Ja gute Idee, mehr Sport, lass machen“ der innere Antrieb. Man sieht wie andere Sport machen, gut dabei aussehen, sich wohlfühlen und denkt eben schnell, lass mal machen. Es wird nicht passieren, mit Bequemlichkeit.
Mitarbeiter?
Du kannst jetzt als Chef oder Chefin, die Ausreden Deiner Mitarbeiter / Mitarbeiterin, nicht mehr hören?
Wenn jemand für Dich gefühlt, seinen Job zu langsam macht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er oder sie, intrinsisch Bequemlichkeit hat.
Wenn jemand als Führungskraft nicht performt, stelle Dir mal die Frage, wie hoch ist seine intrinsische Führung überhaupt.
Viele kommen in Führungspositionen, obwohl sie da selber gar nicht hinwollten.
In Ihrer Position die sie vorher inne hatten, waren sie super. Schon denkt Chef oder Chefin an Beförderung, als Teamleiter oder Verkaufsleiter.
Und dann knickt die Leistung ein.
Der Grund ist in 99% aller Fälle immer, dass die Person gut ist wie sie ist, doch mit ihrer intrinsischen Motivation, nicht zu Stelle passt.
Der Unternehmensinhaber, mit dem ich im letzten Herbst sprach, hat sofort verstanden, warum die Ausreden da waren. Hat sich das ganze zu Herzen genommen.
Er hat für seine Mitarbeiter eine PLD-Analyse machen lassen.
Plus ein Coaching dazu. Und siehe da …
Die Performance seines Teams wuchs sofort um 20%.
Ausreden gab es keine mehr.
Die Mitarbeiter bekommen jetzt nach ihren Stärken, also nach ihren intrinsischen Motivatoren ihre Aufgaben.
Was sind Deine Ausreden?
Was spricht dagegen, jetzt Deine eigenen PLD und die Deiner Mitarbeiter kennenzulernen?
Wenn Du Dir jetzt denkst:
„Ja Thomas, verstanden, lass machen.“
Dann freue ich mich vor Dir zu hören oder lesen.
Wenn Du Dir jetzt denkst:
„Ja Thomas, verstanden, lass machen ABBA erst morgen.“
Dann bin ich gespannt wann bei Dir morgen ist.
Ab sofort keine Ausreden mehr
Auf den Punkt für Dich:
- Ausreden verschlechtern die Performance.
- Ausreden sind teuer.
- Ausreden haben die, die nicht wissen, wie sie intrinsisch ticken.
Das war ist und bleibt, immer ohne Ausrede, Thomas Reich