Lesen statt hören
Ich habe Angst vor dem Klimawandel
Als ich 1988 in Hamburg mein Technikerstudium gemacht habe, hat noch keiner wirklich über den Klimawandel gesprochen. Oder ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern. Mag sein.
Unser Thema war damals das Waldsterben durch den sauren Regen. Klar, ich wollte ja auch vom Sägewerker zum Holztechniker aufsteigen.
Da konnten wir das Thema nicht ausblenden.
Klimaangst, doch kein Umdenken
Heute im Jahr 2021, treffe ich Menschen die mir sagen: „Ich habe Angst vor dem Klimawandel“.
Kann sein, dass Du sie auch hast, dafür gebe ich Dir heute was mit auf den Weg, dass Du direkt anwenden kannst, um etwas gutes für das Klima zu tun.
Denn die Mehrheit redet drüber, tut jedoch nichts.
Gerade Jugendliche reden von
- Klimaschutz,
- Klimakrise,
- Klimaangst.
Sie reden von ihren Sorgen, Ängsten, den Gefahren der Veränderungen und die damit verbundenen Auswirkungen für unseren Planeten. All das macht ihnen ungute Gefühle.
„Ich habe Angst vor dem Klimawandel“, für mich ein Satz, der mich immer wieder aufhören lässt, der mich beschäftigt.
Liegt wohl auch daran, dass ich eine Tochter habe, die 40 Jahre jünger ist als ich.
Was ich beobachte, ist, dass so gut wie jeder das Thema Klimawandel, Klimakrise, Klimaschutz kennt, doch kaum jemand reagiert darauf wirklich.
- Warum nehmen Menschen beim Coffee To Go, immer noch Papp- oder Plastikbecher in die Hand?
- Warum flogen im Jahr 2020 zum Weltwirtschaft Forum in Davos, 119 Milliardäre mit ihren Privatflugzeugen ein, obwohl ganz oben auf der Agenda stand „Wie können Firmen auf die Risiken des Klimawandels reagieren?“ …okay kann sein, dass die Milliardäre gar nicht in Davos gelandet sind, sondern in Absurdistan.
- Warum regen sich Menschen über den DHL oder UPS Fahrer auf, dass er mal wieder den Weg versperrt? Wahrscheinlich liefert er genau dem Menschen, der sich gerade aufregt, sein Paket vor die Haustür.
- Warum jagen Menschen immer noch mit hoher Geschwindigkeit über die Autobahnen obwohl der Spritpreis mittlerweile bei 1,50 € für Diesel und bis zu 2,00 € für Super Plus liegt?
- Warum schafft es die Autoindustrie bis heute nicht, dass der durchschnittliche Verbrauch vom Auto wirklich deutlich runter geht? Komm mir jetzt nicht mit dem Argument, dass in den Autos ja auch mehr Technik steckt und sie schwerer sind als vor 20 Jahren. Das sind Ausreden.
- Warum braucht der Mensch ein e-Auto, ist das wirklich klimaneutraler? Welcher Schrott wird da heute schon produziert, wo keine Sau weiß, wie man das sauber entsorgt, wenn die Akkus/ die Batterien, in durchschnittlich 8 Jahren ihren Geist aufgeben.
- Warum werden die Mehrheit der Autos immer größer und vor allem warum sehen sie immer aggressiver aus?
- Warum braucht der Mensch in der Stadt einen SUV?
…und jetzt schlägt es dem berühmten Fass, den Boden aus.
Am 8.10.2019 schreibt der Autor Tobias Miller in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, eine Verteidigung für SUV´s.
Er tritt den, seiner Meinung nach Neidern, auf die Füße und schreibt doch tatsächlich:
„Zwar sollte moderne Technik auch im SUV Zusammenstöße mit Fußgängern verhindern oder lindern. Wenn es aber so weit kommen sollte, dann bietet es wegen der größeren Bodenfreiheit einem auf den Boden liegendem Menschen oder Kind vielleicht noch Raum und damit eine höhere Überlebenschance.“
- Wie krank sind denn solche Argumente? Da könnte ich dem Herren in seinen SUV kotzen.
- Wo bleibt das Herz der Menschheit?
- Haben zu viele ihr Hirn nicht wirklich im Einsatz?
Wie sagte es einmal Eckhard von Hirschhausen:
„Ihr Gehirn wurde bei Ihrer Geburt mit geliefert, nutzen sie es.“
Okay, bevor ich mich weiter aufrege, meine klaren Impulse für Dich.
- Du hast ein eigenes Auto?
- Du hast den Schrank voller Klamotten?
- Du liebst Coffee To Go?
- Du liebst es zu Reisen?
Alles gut, ich klage Dich nicht an.
Autos, Klamotten und Coffee To Go
Doch bedenke bitte folgendes:
- Wenn Du ein Auto hast, dann fahre den Schlitten einfach weiter. Du hast es Dir mal aus verschieden Gründen gekauft. Wenn Du an Nachhaltigkeit denkst, dann ist Dein aktuelles Auto höchst wahrscheinlich das Nachhaltigste was Du haben kannst.
- Du hast den Schrank voller Klamotten? Okay. Kombiniere Dein Outfit einfach mal ein wenig, ohne ständig was neues zu bestellen.
- Mach einen Flicken auf die Hose, dass können Menschen sogar sehr professionell für Dich erledigen.
- Coffee To Go? Wenn ja, nimm doch Deinen eigenen Porzellanbecher mit und spüle ihn einfach danach aus, statt den Papp- oder Plastikbecher achtlos weg zu werfen.
- Du liebst es zu Reisen? Dann schau doch einfach mal in Zukunft, ob das auch anders oder weniger geht.
Wenn Dir jemand sagt: „Ich habe Angst vor dem Klimawandel.“ Ja, dann nimm diesen Menschen ernst und leiste Deinen Beitrag, ihm die Angst etwas zu nehmen. DANKE.
Soforttipps gegen Klimaangst
Klimawandel und was Du sofort tun kannst, nochmal auf den Punkt:
- Weniger ist oft mehr.
- Nachhaltig ist das was Du schon hast.
- Lass Dich lieber vom SUV überfahren als vom tiefer gelegten Golf GTI.
…und wenn Du einen SUV fährst, immer schön die Fenster geschlossen halten.
Das war ist und bleibt, so nachhaltig wie möglich, Thomas Reich