Blog | Podcast Selbstwert
Ich habe mich selbst wieder gefunden.
Manchmal kommt es Dir sicher so vor, als wäre das Thema mit der Selbstfindung irgendwie ausgelutscht, oder? An jeder Straßenecke, in jedem Buchladen, in vielen Podcastsendungen, auf Youtube, von Speakern und Top-Speakern, hören wir ständig was von Selbstfindung. Viele sagen auf ihrer Bühne: „Ich habe mich selbst gefunden“. Dann sagen sie: „Du kannst das auch, jeder kann das“
Ja, da stimme ich sogar deutlich zu.
Jeder kann das, jeder.
Was führt wirklich zu mir?
Doch das was es an Tipps an die Hand oder besser an den Kopf gibt, führt Dich nicht zu Dir selbst.
Was haben sie für Dich im Angebot, um Dich selbst zu finden:
- Du sollst Dir bewusst werden was Du alles schon erreicht hast. Hast Du das mal ausprobiert und wenn ja, hast Du dadurch zu Dir gefunden?
- Du sollst Deine innere Haltung stärken, Deine Gedanken gut sortieren. Hast Du das mal ausprobiert und wenn ja, hast Du dadurch zu Dir gefunden?
- Du sollst aufhören zu jammern. Hast Du das mal ausprobiert und wenn ja, hast Du dadurch zu Dir gefunden?
- Du sollst alles was ist, egal was, positiv sehen. Hast Du das mal ausprobiert und wenn ja, hast Du dadurch zu Dir gefunden?
- Du sollst nach Deinen Werten leben. Hast Du das mal ausprobiert und wenn ja, hast Du dadurch zu Dir gefunden?
- Du sollst endlich mal abenteuerliche Dinge tun. Hast Du das mal ausprobiert und wenn ja, hast Du dadurch zu Dir gefunden?
An dieser Stelle mache ich mal Schluss, denn es geht einfach immer nur so weiter. Immer weiter mit extrinsischer Motivation, also Motivation von Außen.
Am Montag habe ich schon davon gesprochen, Dich so zu akzeptieren wie Du bist, Dein Leben nach Deinen wahren inneren Gefühlen zu steuern. Wir Menschen verlieren uns, aus dem ganz einfachen Grund, dass von Kindesbeinen an uns rummanipuliert wird.
Uns wird unsere intrinsische Motivation, die von der Geburt an vorhanden ist, immer wieder abtrainiert.
Jeden Tag, formt uns unser Umfeld und zwar so, wie es uns haben will.
Deswegen verlieren wir uns.