Familie und Selbstständigkeit | #1042

Familie und Selbstständigkeit
Familie und Selbstständigkeit

Familie und Selbstständigkeit. Eine Zerreisprobe, bei der oft alle auf der Strecke bleiben. ➥ So gelingt der Drahtseilakt.

FÜR DEINE ENERGIE:
👉 Sei klar für Dich und klar für andere!
👉 Nimm’ alle Familienmitglieder mit ins Boot!
👉 Das Leben findet jetzt statt!

Du brauchst eine individuelle Lösung:
https://die-reich-methode.com/termin/

Kostenlos und unverbindlich.

HERZlich REICHe Grüße
Dein Thomas REICH

*****************************************

Melde Dich gerne bei mir. Für ein Erstgespräch schreibe ich Dir keine Rechnung.

📞 Tel: +49 171 49 49 222

💚 Whatsapp: +491714949222

📧 E-Mail: thomas@thomas-reich.com

>> Podcast abonnieren <<

Mehr Impulse zum Thema…

Inhalt - Familie und Selbstständigkeit | #1042

Lesen statt hören

Familie und Selbstständigkeit

Freitag der 13., endlich mal wieder ein Glückstag.

Eine wirklich harmonische Verbindung zu haben, mit Familie und Selbstständigkeit, ist für viele eine echte Herausforderung.

  • Oft kracht es an allen Ecken und Enden.
  • Ständig fühlt sich jemand benachteiligt.
  • Es gibt kaum Verständnis für den anderen, egal für wen in der Familie.

Muss das so sein?

Geht es auch anders, erfolgreich und mit Spaß?

Nein, muss nicht so sein.

Ja, geht auch anders.

Auf der Strecke bleiben

Wie ist das denn so in einer Selbstständigkeit, die schon da ist oder einer Existenzgründung?

Egal ob es Mutter oder Vater ist, wen man seine Selbstständigkeit leben und weiter voran bringen wollen, was bleibt bei den meisten auf der Strecke?

  • Zeit für Tochter oder Sohn,
  • den Mann, die Frau,
  • Hund, Katze und Maus.

Schon gibt es Stress. Denn einer von den beiden Eltern wundern sich über die langen Arbeitszeiten, die vielen Abende wo der Partner überall ist, nur nicht Zuhause. Oder wenn er Zuhause ist, dann im Arbeitszimmer.

Auf jeden Fall leidet gefühlt das Familienleben, es bleibt auf der Strecke.

Lange Zeit wird es irgendwie akzeptiert, denn das Familienleben braucht ja auch finanzielle Absicherung. Der Kühlschrank will voll sein, die Miete bezahlt werden und ein paar Klamotten im Schrank für jede Jahreszeit ist auch von Vorteil.

Wenn das Einkommen dann noch schwankt, steigen wieder die Zweifel ob es denn der richtige Schritt war.

Es werden sich Gedanken gemacht, ob die Verantwortung für die Familie zu kurz kommt, der Hund vielleicht doch keine gute Idee war und ob Oma nicht öfter aushelfen könnte.

Eine Herausforderung jagt also die nächste.

Lebst Du in so einer Situation?

  • Denkst Du oft Du arbeitest zu viel?
  • Fühlst Du Dich überfordert?
  • Könntest Du manches Mal einfach alles hinschmeißen?
  • Kannst Du alles machen, kannst Du auch lassen.

Am Mittwoch habe ich darüber gesprochen warum die Selbstständigkeit oft scheitert und ich habe Dir aufgezeigt, wie das zu lösen ist.

Es gibt sehr viele Parallelen davon zum heutigen Thema.
Soll ich mal loslegen damit?
Okay.

Verständnis

  • Stelle Dir nur mal vor, wenn ALLE Familienmitglieder ihre inneren Antreiber kennen würden? Sofort mehr Verständnis für den anderen, egal in welche Richtung. Mann zur Frau, Frau zum Mann, Eltern zu den Kindern.
  • Wenn alle Wissen, was das ist was der/die selbstständige Mutter oder Vater am ALLERliebsten tut, gibt es auch hier Klarheit.
  • Wenn wirklich klar ist, welches Budget die Familie jeden Monat braucht und Mutter oder Vater, je nachdem wer selbstständig ist, dafür sorgt, das es da ist. Zack sind alle entspannt.
  • Das WARUM für die Selbstständigkeit sollte auch immer wieder klar kommuniziert werden. Wenn das dann auch vorgelebt wird, motzt auch keiner rum.
  • Wenn mit der Familie geklärt ist, wann, wie lang und wie wichtig, die sogenannte „Familienzeit“ ist, sollte sie auch eingehalten werden.

Um es an der Stelle etwas abzukürzen …

Miteinander reden ist ein wichtiger Schlüssel um Familie und Selbstständigkeit unter einen Hut zu bringen.

  • Jeder, egal in welchen Alter sollte ernst genommen werden. Kindern zu sagen: „Das verstehst Du nicht, was Mama oder Papa da tun“, ist kontraproduktiv.

Es gibt da ein ganz einfaches Werkzeug, um alle mit einzubeziehen in das Thema. Wenn es Dich wirklich interessiert, ruf mich einfach mal an.

Woher nehme ich jetzt den Glauben, dass es wirklich funktioniert?
Das ist wie immer ganz einfach.

Viele meiner Kunden haben Familie und im Coaching haben wir dafür gesorgt, dass beides unter einen Hut gebracht wird.

Einer meiner Kunden mit eigenem Unternehmen, Jahresumsätzen von 60 Millionen, einigen dutzend Angestellten, dachte er komme ins Coaching um sein Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Doch es stellte sich ganz schnell heraus, dass die Verbindungsschnur zu seinen Kinder ganz dünn war und nur noch einer mal ganz kurz daran ziehen braucht, und sie würde abreißen.

Also klärte er die oben genannten Punkte. Was dann alles passierte konnte er kaum glauben. Seit 10 Jahren hatte er nicht mehr soviel Urlaub gemacht, wie in dem Coachingjahr.

  • Mit seinen Kinder war er auf Reisen.
  • Mit seiner Frau leitete er sowieso schon das Unternehmen, doch nun mit viel mehr Leichtigkeit.
  • Der Umsatz stieg fast von allein, doch der wahre Grund war, dass er in einer ganz anderen Energie unterwegs war.

Sein Invest in das Coaching, kam mehrfach an ihn zurück, bis heute.

Ein weiteres Beispiel das Familie und Selbstständigkeit gelingt, kennst Du sogar selbst.

2 Fragen – 1 Lösung

  • Lebst Du in so einer Situation, dass Du es nicht unter einen Hut bekommst?
  • Wie lange willst Du das noch so machen?

…es gibt für alles Lösungen.

Das war, ist und bleibt, einer der es im Griff hat mit der Selbstständigkeit und Familie, Thomas Reich

Die neusten Podcasts