Blog | Podcast Selbstwert
Die TOP 3 aus meinem Podcast 2022 - Nr. 1
Jetzt sind wir bei der Top 1 aus 2022 angekommen. Der Podcast mit den ALLERmeisten Downloads.
Hast Du eine Idee, worum es geht?
- Geld & Finanzen?
- Beziehung & Partnerschaft?
- Glück?
- Freiheit?
Nö, das ist es alles nicht.
Es klingt scheinbar banal, doch es hat eine ganz tiefe Wurzel.
Der Mensch ist ein soziales Wesen und deshalb auf Gruppenbindungen und Beziehungen zu anderen Menschen angewiesen.
Das ist sowohl bei positiven Dingen, als auch bei negativen Dingen so.
Ohne andere Menschen die uns unterstützen, die uns helfen, sind wir im Grunde verloren.
Positive Dinge sind die, die uns Menschen einen Nutzen bringen, im besten Fall ganz vielen Menschen. Ein Landwirt zum Beispiel, der Lebensmittel anbaut, braucht Beziehungen zu den Verbrauchern. Lehrer und Professoren an der Uni, brauchen Studenten, ohne Studenten keine Uni.
…und auf der anderen Seite. Auch Kriegstreiber brauchen Verbündete, um Krieg zu führen. Kriminelle Menschen brauchen Verbündete, die bei ihren Verbrechen mitmachen oder zumindest die Schnauze halten, wenn sie von den Verbrechern wissen.
Die Gruppenzugehörigkeit ergibt auch aus den einfachen Beispielen, über die ich im Top 2 Podcast am Mittwoch gesprochen habe: Fussballfans, Bullifahrer, Rennradfahrer, Harleyfahrer und so weiter.
Um es nun endlich zu verraten, was der Top 1 Podcast ist:
Wie werde ich ernstgenommen?
Wenn Du mich vor meiner Suche nach der Top 1 gefragt hättest, wäre mein Tipp wohl ein anderer gewesen. Doch jetzt wo ich es selber gesehen habe, passt es natürlich auch zu meinem Business, dem Coaching.
Denn meine Kunden wollen alle ernstgenommen werden.
Wir haben alle eine Menge Menschen um uns herum.
- Familie,
- Freunde,
- Kollegen,
- Vorgesetzte,
- Chef oder Chefin.
Wir treffen diese Menschen immer wieder in unterschiedlichen Situationen.
Manchmal verhalten sie sich uns gegenüber so, dass wir uns ernstgenommen fühlen.
Manchmal allerdings ist ihr Auftreten uns gegenüber ohne jeglichen Respekt.
Sie haben keinerlei Aufmerksamkeit für uns, sie reden und reden, wissen alles besser, wirken überheblich.
Wer nimmt wen nicht ernst?
Machen einen auf selbstbewusst, glauben mit einer lauteren Stimme ihre eigene Unsicherheit überspielen zu können und wollen damit Kompetenz ausstrahlen.
Doch ist das nicht auch immer wieder mal genau umgekehrt der Fall?
Nehmen wir immer unser Gegenüber wirklich ernst?
Also sind wir voll für den anderen da, zeigen wir Präsenz?
Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, wird klar …
… dass wir uns über etwas aufregen, dass wir selbst nicht so leben.
Wir wollen alle ernstgenommen werden und Anerkennung im Leben bekommen – egal welche intrinsische Motivation wir haben.
Wir wollen immer für etwas das wir tun, von anderen anerkannt werden.
Der eine mehr der andere etwas weniger.
Bräuchte ab jetzt niemand mehr Anerkennung, würde Social Media tot sein. Sofort.
Anerkennung zu bekommen, trägt auch dazu bei, sich glücklich zu fühlen.
Wir sind in einem Meeting, wir tragen etwas vor und wollen ernst genommen werden, also Anerkennung bekommen.
Werden wir ernst genommen, steigt unser Selbstbewusstsein.
Lobende Worte machen den Unterschied, wie wir die Anerkennung empfinden.