Blog | Podcast Erfolg REICH leben
Alles hat seinen Preis
Menschen verschieben gerne Entscheidungen.
Klar kann jeder machen wie er will, doch keiner rechnet sich mal aus, was es kostet, Entscheidungen immer zu verschieben.
Wer wegen einem Preis, eine Entscheidung verschiebt, zahlt in der Regel drauf. Nein, nicht wegen der Inflation, die ist immer schon da, mal höher mal niedriger. Drauf gezahlt wird aus einem anderen Grund:
Das Problem für das eine Lösung gesucht wird, besteht weiter.
Ein Beispiel: Da ist ein Mensch, der glaubt, dass es ihm wichtig ist, was andere von ihm denken. Das hat seinen Preis, denn es werden Markenklamotten gekauft, die der Mensch im Grunde gar nicht mag, doch glaubt das andere dann von ihm denken. „Wow, der oder die, kann sich ja was leisten.“ Wenn also ständig der „hotteste Shit“ in Sachen Styling im Schrank hängen soll, sind im Jahr mal schnell 6.000 € oder noch REICHlich mehr weg. Wenn das schon ein paar Jahre so läuft, multipliziere einfach die 6.000 € mit den Jahren.
Es ist also teuer, sich immer die heißesten Klamotten zu kaufen, statt herauszufinden, was wirklich dahinter steckt.
Es kann gut sein, dass es nur ein Glaubenssatz ist, den die Person hat. Maybe wurde ihr schon als Kund eingeredet, wie wichtig es ist, was andere von einem denken sollen. Teure Nummer, denn andere denken so oder so was über uns, was das wirklich ist, traut sich jedoch keiner zu sagen.
Gibt es dafür eine Lösung? Gibt es eine Lösung, herauszufinden ob uns wirklich wichtig ist, was andere von uns denken? Ja. Komme ich am Ende drauf zurück.
Anderes Beispiel: Da ist ein Mensch der ständig Stress hat. Er oder sie fühlt sich überfordert, permanent. Das hat seinen Preis, denn zum einen geht die Gesundheit drauf und zum anderen verliert die Person im schlimmsten Fall ihren Job oder das eigene Business geht den Bach runter.
Wenn wir Menschen Stress empfinden sind wir in der Regel überfordert.
Überfordert sind wir, wenn wir Dinge tun, die nicht zu uns passen, die wir innerlich nicht tun wollen, wir uns jedoch von anderen – wie zum Bsp. dem Chef oder dem Partner – ständig sagen lassen, was wir tun oder lassen sollen. Nun braucht dieser Stress Ausgleich, welcher zu noch mehr Stress führt, denn wir sind ja schon so gestresst, dass wir den Tag kaum bewältigt bekommen.
Ein Teufelskreis
Was wird getan?
- Am einfachsten ist immer shoppen,
- dann übermäßig essen und Alkohol,
- ständig in den Urlaub oder Wochenendausflüge, um dem Stress zu entfliehen.
Teure Nummer. Klappt auch nicht als Lösung. Das Konto wird überbelastet durch das shoppen.
Wir kaufen Dinge die wir nicht brauchen, um Menschen zu imponieren, die wir gar nicht wirklich mögen, mit Geld das wir nicht haben.
Ein Kreislauf, der Dich an den Rand des Wahnsinns bringen kann.
Der eigene Körper sendet Signale mit Schmerzen, doch die werden dann mit Alkohol einfach weggetrunken. Glauben jedenfalls die Menschen. Im Urlaub dann beim betrunken Autofahren, im leichtesten Fall nur den Führerschein verloren. Schlimmster Fall jemanden über den Haufen fahren. Dann Lappen weg und ab in den Knast.
Stress gibt es auch wenn wir UNTERfordert sind. Wenn wir also nicht im ausreichenden Maße das tun können, was wir tun wollen.
Nochmal kurz zur Erklärung:
Überforderung:
Wenn der Reiz, die Aufgabe „überstimulierend“ ist, werfen die Menschen die Flinte ins Korn, frei nach dem Motto:
- „Jetzt ist es auch egal – egal ob 6.000 € für Klamotten oder 12.000 € – der Dispo vom Konto ist eh schon überzogen.“
- „Sollen die anderen doch denken was sie wollen.“
- Sie handeln also nicht in Lösungen.
Unterforderung:
Wenn der Reiz, die Herausforderung zu gering ist, ändern die Menschen ihr Verhalten nicht. Sie leben dann weit unter ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten.
- Unterforderung hatte schon Michael Schumacher in seinen Glanzzeiten bei Ferrari.
- Als er schon einige Runden vor Schluss, klarer Sieger des Rennes war, funkte sein Renningenieur im zu: „Michael mache langsam und schon die Motor.“
- Was passierte? Michael Schumacher machte Fehler.
- Langsam fahren unterforderte sein Können.
- War auch eine teure Nummer für Ferrari.
Alles hat seinen Preis.