Transkript
Welche Personal Life Driver hat Indiana Jones
Moin aus Hamburg, hier ist der Thomas!
Am Montag habe ich es schon angekündigt, dass es heute um den Superhelden und Kindheitshelden Indiana Jones geht.
Ganz besonders freut sich darüber heute eine Frau, die schon als Kind für und von Indiana Jones geschwärmt hat. Sie wusste nur damals nicht, warum schwärme ich so für den? Sie hat jetzt erfahren, seit sie ihre PLD-s kennt, was es da für Verbindungen gab. Kommen wir gleich zu. Ich verrate dir natürlich auch heute, welche PLD-s tatsächlich der Indiana Jones hat, und ich verrate dir natürlich auch, was sich in deinem Leben verändert, wenn du deine Personal Life Driver wirklich kennst, kennenlernst und dann danach lebst.
Die Rolle von Indiana Jones
Für Indiana Jones gibt es unter den – ich nenne sie mal Superfans – auch die Kurzform seines Namens. Die nennen ihn dann einfach nur Indie oder Jones. Und die Figur, gespielt von Harrison Ford, die Figur Indiana Jones ist ein promovierter Archäologe, der nicht einfach nur als ruhiger Wissenschaftler an einer Universität und als Professor in einem College in der Nase popelt und irgendwelche Schätze sucht, sondern der als Abenteurer in der Welt unterwegs ist. Und dabei beschäftigt er sich mit religiösen und okkulten Phänomenen, sucht nach legendären Reliquien und versucht insbesondere Kulturgüter der Allgemeinheit zu erhalten.
Werterhalt oder Großzügigkeit
Und da haben wir schon einen wichtigen PLD von ihm, den PLD Werterhalt. Das bedeutet, Menschen mit Werterhalt wollen Dinge bewahren. Stell dir mal die Frage: Geht dir das auch so, dass du dich nur schwer bis gar nicht von irgendwelchen Dingen trennen kannst? Wer intrinsisch Werterhalt hat, – kleines Beispiel da nur – der baut sich lieber ein Haus und finanziert es über viele Jahre, anstatt Miete zu zahlen. Dem PLD Werterhalt steht gegenüber auf gleicher Ebene der PLD Großzügigkeit, was vereinfacht gesagt bedeutet: Ich mag die Freiheit von finanziellen und besitzmäßigen Verpflichtungen. Also, der zahlt lieber Miete. Ich habe Großzügigkeit in Stufe 3. Und wenn ich noch mal einen kurzen Rückblick mache zu James Bond, der fährt einfach seinen Aston Martin zu Schrott. Gewinnt dadurch, also, gewinnt gegen seinen Gegner und holt sich einen neuen Aston. Fertig. Großzügigkeit, völlig Latte.
Und jetzt rate mal, was die Frau, die für Indiana Jones schon als junges Mädchen geschwärmt hat, was die für ein Auto fährt? Nein. Keinen Aston Martin. Sie hat ja auch keine Herausgehobenheit wie James Bond, und ihre Großzügigkeit ist niedrig ausgeprägt. Steht also ganz dicht an der anderen Seite dran, an dem Werterhalt, das beides auf einer Ebene steht. Diese Frau fährt einen Golf. Einen VW Golf. Der ist auch ganz praktisch. Und auch ein Archäologe, der bevorzugt doch eher bildhaft den Golf, denn da passt natürlich auch sein Equipment rein, und die Bodenfreiheit ist auch größer als bei einem Aston Martin.
Harmonie- und Konkurenzbedürfnis
Aber’ne Ambivalenz sehe ich bei Indiana Jones auch bei den PLD-s: Konkurrenzbedürfnis und Harmoniebedürfnis. Eines seiner Merkmale ist ja seine Peitsche, die will er ja doch nicht einsetzen, um in erster Linie den anderen zu bekämpfen. Also, Konkurrenzbedürftigkeit, nee, sondern um sich den Weg – in Anführungsstrichen – “frei zu schlagen”, um die – eben schon genannten – Kulturgüter und Schätze zu bewahren.
Kleine Randbemerkung zu diesen PLD-s Konkurrenz und Harmonie.
In der letzten Woche hatte ich ein Gespräch mit einem langjährigen Kunden, der ist so ein Unternehmer im Handwerk, hat einige Angestellte, und alle seine Mitarbeiter kennen ihre PLD-s. Und der Inhaber kennt seine natürlich auch. Vor ungefähr zwei Jahren, da traf der Unternehmer eine sehr kluge Entscheidung. Er brauchte wegen seines Wachstums neue Mitarbeiter. Die gab’s am Markt jedoch gerade nicht, die waren nicht da. Also, Handwerker, irgendwie brummte alles, und der hatte keine. Also hat er überlegt: „Was mache ich jetzt?” Und dieser Unternehmer ist ein wirklich schlauer Fuchs. Er hat sich einfach ein Unternehmen dazugekauft von jemandem in der gleichen Branche, natürlich – ist klar – der in den Ruhestand wollte. Und gleichzeitig bekam er dann neben den Mitarbeitern auch einen neuen Kundenkreis mit dazu plus noch auch Ausstellung, Material und hast du nicht gesehen.
Wenn du als Unternehmer oder als Unternehmerin die PLD-s deiner Mitarbeiter kennst, oder – ich sag mal – so kennen würdest, dann bist du jedem deiner Wettbewerber weiter voraus, als du bei klarer Sicht wirklich gucken kannst.
Du siehst im Grunde genommen von Hamburg bis nach Paris zum Eiffelturm. Schöne Grüße nach Norderstedt an der Stelle, kleine Insider. Und bei dem neuen Team von diesem Unternehmer haben wir natürlich auch PLD-Analysen gemacht. Und bei dem neuen Team hatten alle bis auf einen Harmoniebedürfnis als intrinsische Motivation, das heißt, die wollen nicht kämpfen, die brauchen keinen Wettbewerb. Und einer in dem neuen Team, der hat Konkurrenzbedürftigkeit. Der wollte sich also immer mit den anderen duellieren. Der hatte, wie Indiana Jones, die Peitsche rausgeholt, und er wollte Kampf. Und er hatte auch den einen gegen den anderen ausgespielt. Leider ist dann die gesamte Performance bei diesem neuen Team voll in die Knie gegangen. Es war für alle anstrengend. Und die vom alten Team, da ist auch viel Harmonie drin. Genauso. Und dieser eine, der Konkurrenzbedürftigkeit hat, der spürte dann: „Ich pass hier wohl nicht so wirklich rein. Also gehe ich.” Er hat ja gekündigt. Er ist trotzdem ein guter Typ, gar keine Frage. Konkurrenzbedürftigkeit ist in dem ein und anderen Fall natürlich auch wichtig als PLD. Wichtig ist eben, wo kann ich diese Person dann einsetzen. Was ist im Unternehmen passiert? Schlagartig, als der weg war, sprang die Stimmung nach oben wie ein Flummi, den du auf den Boden wirfst. Und die Performance von diesem Team stieg um das Doppelte. Da brauche ich nicht mehr zu sagen, oder?
Was heißt das jetzt für dich, ohne dass du selber James Bond oder Indiana Jones bist?
Also, wenn dein Laden gerade nicht brummt, liegt es höchstwahrscheinlich – ich betone das – höchstwahrscheinlich an mieser Stimmung im Team, an zuviel unterschiedlichen PLD-s, die so in der Mannschaft nicht zusammenpassen.
Bodenständigkeit
Kommen wir mal zurück zu Indie, zu Indiana Jones und dem Bewahren der Schätze. Es ist gleichzeitig zu erkennen, dass Indiana Jones Idealismus – was vereinfacht gesagt bedeutet: Ich will Gerechtigkeit für alle – in sich trägt, denn der will die Schätze nicht für sich haben, was dann Realismus wäre bei dem PLD-s. Er will die Schätze für alle erhalten. Und du erinnerst dich natürlich an James Bond, – ich habe ihn eben schon mal angesprochen – James Bond liebt es, gesehen zu werden. James Bond hat den PLD Herausgehobenheit. Indiana Jones hat das nicht, der hat Bodenständigkeit, der will Gleicher unter Gleichen sein. Der braucht keinen Status und braucht auch keine besonderen Marken. Der fährt, wie es eben schon gesagt, eher mit einem Golf oder mit einem Land Rover Defender zur Ausgrabung aber nicht mit einem Aston Martin.
Und an dieser Stelle der ganz wichtigen Hinweis nochmals zu meiner Umfrage: Also, wer war dein Super- oder Kindheitsheld? Ja, diese Umfrage läuft immer noch bis zum 4. Juli, den Link findest du in den Shownotes, und gewinnen kannst du eines von fünf Hörbüchern: ‚Die REICH Methode: Warum Kaltduscher glücklicher und erfolgreicher sind.’ Die Auflösung gibt’s dann den nächsten Dienstag, das ist dann der 6. Juli, glaube ich, in einer Extrafolge. Also, das noch mal eben am Rande.
Und anders als bei James Bond wurde Indiana Jones immer nur von einem Schauspieler gespielt: Harrison Ford, hab ich ja schon gesagt. Und tatsächlich für alle Indiana Jones Fans: Es soll im Sommer 2022 tatsächlich einen neuen Film geben. Ich weiß schon, wer ihn sich ansieht. Ich weiß, also, wer wahrscheinlich mit so einem Golf dann zum Kino fährt.
Führung oder Dienstleistung
Kommen wir mal zu den weiteren PLD-s von Indiana Jones. Du weißt schon, so, wie er seine Rolle gespielt hat als Indiana Jones. Also, Indiana Jones ist eher ein Dienstleister. Er möchte Menschen dienen, er hat keine Führung. Er agiert im Grunde genommen aus der zweiten Reihe. Also völlig anders wie der, als James Bond.
Und wenn du selber Führungskraft bist und dir von deinen Mitarbeitern nicht die Butter vom Brot nehmen lassen willst, dann kommst du ohne die Kenntnis der PLD-s nicht wirklich langfristig entspannt voran.
Das ist meine Erfahrung seit ganz, ganz, ganz vielen Jahren. Und wenn du Mitarbeiter hast, mit denen du das bisher alles ganz gut hingekriegt hast, Glückwunsch. Ich garantiere dir allerdings, mit der Kenntnis der PLD-s spielt ihr statt in der ersten Bundesliga, – also, wenn ihr das Gefühl habt, ihr seid schon erste Bundesliga –, ja mit der Kenntnis der PLD-s, wenn ihr sie anwendet, dann seid ihr Champions League.
Ein Unternehmer, der erst vor kurzem seine eigenen PLD-s kennengelernt hat, der war so beeindruckt davon, dass er gleich ein ganzes Coaching gebucht hat für sein Team. Und es ist eine wirklich wahre Investition, denn die Performance in seinem Unternehmen wird steigen.
Kleine Erinnerung, kleine Reminder an dich: Einen PLD zu haben und ganz klar zu wissen, was es bedeutet, heißt dies doch nicht, dass du alleine damit schon die Kompetenz hast. Das gilt es natürlich zu erlernen und täglich zu trainieren. Das nochmal am Rande.
Aktivität
Und wieder zurück zu Indie, zu Indiana Jones. Welche PLD-s hat dieser Superheld und Kindheitsheld noch in sich? Nehmen wir mal wieder die PLD die Aktivität gegenübergestellt mit Bequemlichkeit. Auf dieser Ebene der PLD-s geht es um den Aktivitätslevel. Ist der vorhanden? Und Frage an dich: Hast du schon mal einen bequemen Archäologen gesehen, also, der lieber auf dem Sofa liegt und in der Nase popelt als in der Erde zu wühlen? Ich nicht. Ja, Archäologen sind draußen, die sind am buddeln, die sind am wühlen, brauchen natürlich auch Aktivität.
Innere und äußere Bestätigung
Und nehmen wir jetzt noch mal den PLD auch innere und äußere Bestätigung. Auch da Reminder: Ganz vereinfacht bedeutet äußere Bestätigung, ich brauche Lob und Anerkennung, ich will keine Fehler machen. Und innere Bestätigung bedeutet, Lob brauche ich nicht wirklich, denn ich weiß, dass ich gut bin. Ich bin emotional stark und kann alles schaffen. Tja was hat jetzt nun Indie? Was hat er? Exakt. Ich sag’s dir: Er hat eine Ambivalenz, also er ist sehr vorsichtig beim Buddeln, ja, bloß keine Fehler machen, um den Schatz gegebenenfalls zu zerstören oder ihn erst gar nicht zu finden. Und innere Bestätigung mit der Klarheit: ich schaffe das, ich schaff das, ich schaff das, auch wenn ich nach tagelanger Buddelei manchmal Zweifel bekomme. Er macht weiter. Die graben einfach tiefer.
Und so geht’s auch manches Mal dem Superhelden Batman. Batman, der hat auch eine Ambivalenz zwischen innere und äußere Bestätigung. Es kommen ihm manchmal Zweifel, ja, wenn er da irgendwo alleine ist, wo ihn keiner sieht. Und die Zweifel sind dann: „Oh, kann ich Gotham City wirklich retten?” Da zweifelt er dran. Äußere Bestätigung, ich will keine Fehler machen. Ja. Und die Frau, die er liebt, die bekommt er auch nicht wirklich. Also auch da: „Oh, warum kriege ich es nicht hin, ich bin doch Batman.”
Sinnlichkeit und Askese
Und auch heute, am Mittwoch, komme ich jetzt mal langsam zum Ende. Sinnlichkeit und/oder Askese, wo ist die bei Indiana Jones? Der James Bond hat ja immer seine Bond-Girls an seiner Seite. Was hat Indie? Auch hier sage ich dir, der hat ambivalent Askese und Sinnlichkeit. Er tickt also in beide Richtungen. Beide Dinge sind ihm wichtig. In erster Linie geht es bei den PLD-s natürlich, also bei den PLD-s Sinnlichkeit und Askese um das Thema Sexualität. Doch auch Menschen mit Askese haben Sex, nur eben anders als die sinnlichen. Ja, jetzt kann ich mich zwar nicht an eine Bettszene von Indiana Jones erinnern, doch für ihn ist in der Erde buddeln auch was romantisches. Ja also, bitte, ich sage jetzt, das ist eine ganz vereinfachte Darstellung. In der Partnerschaft kann das allerdings wieder ohne die Kenntnis der PLD-s zu ewigem Stress führen. Stell dir vor, der Mann hat Sinnlichkeit sehr hoch ausgeprägt und der trifft seine Frau mit Askese sehr ausgeprägt. Die sind also sehr weit voneinander entfernt. Soll ich dazu noch was sagen oder hast du schon Bilder im Kopf. Der Mann den ganzen Tag: „UUUU”, und die Frau: „Ich habe keinen Bock.” Den Rest kannst de dir denken, geht schief. Umgekehrt natürlich genau das gleiche. Die Frau Sinnlichkeit, der Mann nicht. Was dann passiert, brauch ich dir auch nicht erzählen, das wirst du wissen.
Risikobereitschaft
Kommen wir mal zum Thema: Angst empfinden. Das ist der PLD Sicherheitsorientierung oder Risikobereitschaft, beides auf dem Level, auf der Stufe von Angst empfinden. Und auch hier bei Indiana Jones ganz klar eher Risiko, denn sonst würde er an der Uni bleiben und dort seine Vorträge halten, und ab und zu mal ein bisschen in der Nase bohren.
Und bevor ich jetzt gleich verrate, wer überhaupt, wie ich überhaupt dazu komme, ja Kindheitshelden irgendwie so voranzustellen und dir verrate, wer ist denn der Kindheitsheld, der am Freitag drankommt, gebe ich dir nochmal den Hinweis mit der Umfrage. Ich möchte wirklich wissen, wer war oder ist immer noch dein Superheld, dein Kindheitsheld. Ich hoffe, es ist gut rübergekommen. Ich bin so aufgeregt. Ich denk schon an den Podcast von Freitag. Das sollte ich natürlich nicht unbedingt machen beim Sprechen. Und von daher gedulde dich also noch, wenn ich dir tatsächlich am Freitag verrate, es ist die Kindheitsheldin überhaupt. Also weltbekannt. Weltbekannt wirklich. Also, ich würd’s am liebsten schon erzählen aber ich mach’s noch nicht. So.
Was kannst du von deinem Superhelden lernen?
Und am Ende natürlich hier in diesem Podcast ein kleiner Reminder nochmal, drei reiche Impulse für dich. Wie schon am Montag, bitte:
- Erstens: Erinnere dich an deinen Superhelden, an deinen Kindheitshelden und spüre mal in dich rein, ja, was dich an deinem Superhelden, an deinem Kindheitshelden so fasziniert hat oder gegebenenfalls immer noch fasziniert. Du wirst feststellen, dass, wenn du das tust und es auf dein Leben überträgst, es wird dir besser gehen.
- Zweitens: Frage dich einfach, wie gut geht es dir in deinem Leben derzeit auf einer Skala von 1 bis 10. 1 heißt den ganzen Tag unzufrieden und 10 ist alles im grünen Bereich, du bist selber Superheld. Wenn du mit der Zahl unzufrieden bist, dann solltest du deine PLD-s jetzt wirklich mal kennenlernen, um dein eigener Superheld zu werden.
- Drittens: Habe ich dir auch am Montag gesagt, rufe doch deinen Superhelden einfach mal an und hol dir paar Tipps, ja, für deine ganz persönliche Bestform. Und wenn du ihn nicht an die Strippe bekommst, du weißt, was ich damit meine, call me.
Tja. Und am Freitag verrate ich dir dann die PLD-s von …. Vielleicht hast du rausgehört, wer es ist.
In dem Sinne, das war, ist und bleibt Thomas REICH.