#880 – Wie baust Du Dir ein Gartenhaus?

Bild von Harry Strauss auf Pixabay

Egal ob Gartenhaus oder dein Leben. Es liegt in deiner Hand wie du es Dir gestaltest. Doof ist nur wenn du dennoch damit unglücklich bist und mehr Frust als Freude empfindest.

Wie du die richtigen Weichen stellst und was deine intrinsische Motivation damit zu tun hat, erfährst du heute in meinem Podcast.

Mehr zum Thema Motivation:

https://die-reich-methode.com/podcast/category/motivation/

>> Podcast abonnieren <<

Mehr Impulse zum Thema…

Inhalt - #880 – Wie baust Du Dir ein Gartenhaus?

Transkript

Wie baust du dir ein Gartenhaus?

Moin aus Hamburg, hier ist der Thomas! Bitte, was ist heute das Thema? Wie baust du dir ein Gartenhaus? Kann gut sein, dass du dir jetzt die Frage gestellt hast: Kommt der Thomas jetzt zurück zu seinen Wurzeln? Sägewerk, Holztechniker, Blockhäuser verkaufen und sowas. Nee. Ich sag’s mal so: bei mir geht’s ja immer um Klarheit, egal in welcher Lebenslage oder beruflichen Situation. Je klarer wir sind, umso einfacher und entspannter wird unser Leben. Wenn du also in deine persönliche Bestform deines Lebens kommen willst, – ich sprech mal in der REICH Methode –, dann kannst du diesen Weg vergleichen mit dem Bau eines Gartenhauses. Okay, wenn du keinen Garten hast, dann denk einfach an den Bau eines Tiny-Hauses. Das kannst du dann hinter dir herziehen und damit durch die Gegend reisen. Egal, ob nun Garten- oder Tiny-Haus, wichtig ist zu hinterfragen, – also wenn du dir eins von beiden bauen willst –, was willst du damit? Und diese Frage kannst du dir auch für dein Leben stellen. Die heißt dann eben: Was willst du mit deinem Leben anfangen? Oder in der Ichform: Was will ich mit meinem Leben anfangen? Im Gartenhaus willst du vielleicht einfach nur den Rasenmäher, die Harke und den Besen unterstellen. Und wenn da noch ein Fahrrad reinpasst, dann ist es auch gut. Braucht ein Gartenhaus Fenster? Also, mehr reinpasst auf jeden Fall nicht, sieht jedoch schick aus. Und im Tiny-Haus brauchst du wiederum keinen Rasenmäher, keine Hacke und auch keinen Besen, denn du hast ja gar keinen Garten, du bist auf Achse mit deinem Tiny-Haus. Doch Fenster willst du ganz, ganz sicher haben zum Rausgucken, wenn du bei Schietwetter mal nicht vor die Tür willst. Und was braucht jetzt dein Leben? Was willst du damit anfangen? Soll es ruhig sein, aufregend, spannend, willst du im Job Karriere machen, willst du dich selbstständig machen, willst du dein ganz eigenes Business erfinden, also, was willst du wirklich? Ich weiß, die Frage ist ganz einfach. Jedoch die Antwort darauf zu finden, die kann dir so manche schlaflose Nacht bereiten oder die Säge stumpf werden lassen, wenn ich mal so im alten Sägewerker-Slogan spreche. Also, beim Gartenhaus schaust du in der Regel, wieviel Platz hat der Garten, wo ist die beste Ecke für das Haus, wie groß darfst du das Haus überhaupt bauen. Dafür gibt’s ja Vorschriften. Und was sagen andere Familienmitglieder, was sagt dein Mann oder deine Frau. Und redet auch noch die Schwiegermutter ein Wörtchen mit. Beim Tiny-Haus ist es ähnlich: wie groß soll es sein, wie ist die Aufteilung. Soll da ein Ofen rein für die kalten Nächte oder lieber doch kein Ofen. Sollen da Solarpanels aufs Dach, dass man sich Strom irgendwie erzeugt über die Natur, welche Stilrichtung soll das Haus haben und so weiter, viele viele Fragen. Und natürlich auch, egal, ob Tiny- oder Gartenhaus, wie hoch ist das Budget, was bist du bereit zu investieren. Es geht also erstmal, in Anführungsstrichen „nur um die Rahmenbedingungen“, also die absoluten Grundlagen, um mit der Planung überhaupt einen Schritt weiterzukommen. Denn, wenn du die nicht hast, die Rahmenbedingungen, die Grundlagen, was nützt dir dann ein detaillierter Bauplan für das Haus. Gar nichts. Brauchst du nicht, denn du weißt ja noch gar nicht, wie soll das Ding aussehen. Und genauso ist es eben auch in deinem Leben, egal, ob privat oder beruflich. Du brauchst – jedenfalls aus meiner langjährigen Erfahrung – du brauchst die Kenntnis deiner ganz eigenen Rahmenbedingungen. Und das sind deine inneren Antriebe, das sind deine Personal Life Driver, das sind deinePLD-s.

Nur wenn du wirklich weißt, wie du innerlich tickst, kannst du dir deine Zukunft in Anführungsstrichen „bauen“.

Ich geb dir ein Beispiel: Jemand, der den inneren Antrieb der Herausgehobenheit hat, ja, Herausgehobenheit ist dort ein innerer Antrieb in unserem Modell, der baut ein anderes Garten- oder Tiny-Haus, als derjenige mit dem inneren Antrieb der Bodenständigkeit. Die sind zwei völlig unterschiedliche Typen. Der Herausgehobene, der will das besondere Haus, denn er hat den Antrieb, den Driver, den Personal Life Driver: Ich will bedeutsam sein in der Wahrnehmung der anderen. Also, er mag es, wenn es elitär ist, er mag es, wenn er sich von anderen abheben kann, ich mein natürlich er oder sie. Und er oder sie mit der Herausgehobenheit, die mögen auch Marken und Titel, ja, auf sowas stehen die. Die bauen in der Regel kein Standardhaus. Sie wollen was Besonderes, also auf jeden Fall beim Tiny-Haus mit Fenstern und wahrscheinlich auch beim Gartenhaus noch so ein bisschen Schnickschnack irgendwie dran, dass die anderen, die dann gucken, natürlich auch ein bisschen staunen und den Daumen nach oben heben. Und jemand, der bodenständig ist, der so den Antrieb hat der Bodenständigkeit, der will, – also er hat den Driver – er will Gleicher unter Gleichen sein. Er oder sie, Mann oder Frau, spielt hierbei gar keine Rolle, die brauchen keine Statussymbole. Also, dem kommt’s nicht auf eine Marke oder auf einen Titel an. Bodenständige Menschen sind genügsam. Sie bauen sich eher ein Gartenhaus, das aussieht wie viele andere. Sie bauen im Grunde den VW Golf unter den Garten- oder Tiny-Häusern. Das machen die Bodenständigen. Der Herausgehobene allerdings, der will also mindestens schon nen schicken Audi A3 oder 3er BMW oder sogar einen kleinen Mercedes, Hauptsache: keinen Volkswagen. Kommen wir mal aber wieder zurück zu deinem Leben. Ich frag dich noch mal: Wie willst du wissen, was du willst, wenn du nicht weißt, wie du tickst? Ich wiederhole noch mal: Wie willst du wissen, was du willst, wenn du nicht weißt, wie du tickst? Ein bisschen viel „du“ drin in den Satz. Wie willst du dein Leben, – und natürlich in deiner Definition –, wie willst du in deinem Leben glücklich sein, wenn du nicht weißt, was dich innerlich antreibt? Jetzt komm, Hand aufs Herz, nur wir beide unter uns. Du wirst es nicht rausfinden.

Also, was braucht jetzt dein Leben? Was willst du damit anfangen? Na ja, das wirst du ohne deinen inneren Antrieb nicht herausfinden.

Willst du, dass deine Schwiegermutter mitredet beim Gartenhaus? Stell dir vor, deine Schwiegermutter –egal, ob du Mann oder Frau bist – stell dir vor, deine Schwiegermutter ist eine ganz bodenständige Frau. Sie hat also den Antrieb der Bodenständigkeit. Und sie würde also ein bodenständiges Gartenhaus bauen. Stell dir jetzt vor, du bist der herausgehobene Typ, also, du tickst anders. Ist weder besser noch schlechter. Du tickst einfach nur anders. Du willst also ein besonderes Gartenhaus. Und jetzt spinnen wir noch mal weiter: Deine Schwiegermutter finanziert das Gartenhaus, allerdings ein bodenständiges, und du hast Herausgehobenheit. Und nun die Quizfrage: Wer wird also mit der Hütte nicht glücklich? Richtig. Du wirst nicht glücklich, egal, ob du Mann oder Frau bist. Und deine Schwiegermutter, die die Hütte bezahlt, die denkt sich dann: „Dann mach ich schon alles möglich mit meinem Geld, und keiner dankt es mir. Das kann doch wohl nicht wahr sein!“ So in der Art ist es. Es ist Realität, guck dich einfach mal in verschiedenen Gärten um. Und stell dir jedoch nur mal vor: Du würdest die PLD-s deiner Schwiegermutter wirklich kennen und natürlich auch deine eigenen. Ihr würdet ein Gartenhaus bauen, – für Tiny-Haus gilt es auch, wenn die Schwiegermutter das bezahlt –, das euch beiden gefällt, und somit quakt dann auch keiner beim Richtfest rum. Und ich habe jetzt nur mal für diesen Vergleich mit dem Garten- und Tiny-Haus nur über 2 von 32 inneren Antreibern gesprochen. Alleine die Erkenntnis aus diesem Beispiel kann dir das Leben schon angenehmer und entspannter machen. Und nun stell dir mal vor: Du kennst alle deine Antreiber. Also zu Wiederholung: Wenn du jemand bist, der relativ neu mein Podcast hört, es gibt 32 innere Antreiber in diesem Energie- und Stärke-Modell, mit dem ich seit jetzt fast 8 Jahren schon arbeite. Und diese 32 Antreiber sind verteilt auf 16 Ebenen. Das heißt, auf jeder Ebene gibt es zwei Antreiber, auf der einen Seite – wie in diesem Beispiel – die Bodenständigkeit, und auf der anderen Seite die Herausgehobenheit. Und in einer Analyse da werden wir dekodieren, wie deine Motivationsfaktoren wirklich sind, und zeigen dir dann deine ganz persönlichen, individuellen Bedürfnisse auf.

Und Fakt ist: Bediente PLD-s, bediente inneren Antreiber geben Energie.
Nicht bediente PLD-s, nicht bediente innerer Antreiber kosten Energie.

Ja, wenn du also scheiß Laune hast ständig, dann kann ich dir genau sagen, warum das so ist. Mein reicher Impuls, also heute, für dich zum Wochenstart:

  • Erstens: Frage dich wirklich mal, was du wirklich willst im Leben. Ja. Jetzt nach schon – was haben wir… – anderthalb Jahre mit Corona, weißt du, dass es nicht mehr so ist im Leben wie noch im Jahr 2019. Das wird in Zukunft anders sein. Also, wo soll deine Reise wirklich hingehen?
  • Zweitens: Siehe dich einfach auf meiner Homepage: die-reich-methode.com oder auch bei thomas-reich.com um. Siehe dich einfach mal intensiv um. Da findest du sogar meine Podcast Sendungen zum Nachlesen. Also, wenn du Bock hast, das mal zu lesen, die sind dort transkribiert, -ein ganz schreckliches Wort – und sind alle abgeschrieben, du kannst sie lesen. Und links zur Seite in die Shownotes, die findest du natürlich auch hier unter diesen Podcast. Und die Podcast Sendungen sind auf dieser Seite bei der REICH Methode jetzt auch schon in verschiedenen Kategorien aufgeteilt. Du hast also eine ganz, ganz leichte Übersicht, wenn du einfach mal wissen willst: Ah, was war da so in der Vergangenheit los mit den Podcast Sendungen.
  • Und der dritte Punkt für deine Klarheit, mein reicher Impuls, der dritte für die ganz Mutigen, also für dich, genau für dich. Ja. Treff dich gerne mal mit mir für ein Klarheitsgespräch. Das kannst du tun telefonisch, das kannst du tun via Zoom, und wenn du Bock hast, nach Hamburg zu kommen, dann kannst du das natürlich auch tun.

Erst in der letzten Woche hatte ich wieder mit einem Unternehmer so ein Klarheitsgespräch. Und diesem Unternehmer ist klar geworden, dass er – halt dich fest! –, dass er noch glücklicher und entspannter durch sein Leben gehen kann, wenn er sein Unternehmen in den nächsten drei oder auch fünf Jahren verkauft. So und bis dahin, – das ist aktuell der Plan –, machen wir die Braut, also das Unternehmen richtig hübsch. Und dann… – na ja, okay, das ist eine andere Geschichte…

Also, das war, ist und bleibt Thomas REICH.

Ich freue mich auf eine Rückmeldung von dir.

Die neusten Podcasts

Soll ich studieren?
Motivation Podcast

Soll ich studieren? | #1037

Soll ich studieren? Jeder 3. bricht ab. Wie Du eine klare Perspektive für Deine Zukunft bekommst ➥ erfährst Du hier. FÜR DEINE ENERGIE: 👉 Falsche

Weiterlesen »