#865 – Energiearbeit? Was ist das denn?

Energiearbeit. Das war für mich sehr lange ein rotes Tuch. Bis ich mich darauf eingelassen habe. Seitdem ist es Bestandteil der REICH Methode. Und ich bin regelmäßig überwältigt, was das Thema bei den Teilnehmern bewirkt und bewegt.

Jetzt gehe ich einen Schritt weiter und erweitere mein Angebot und Wissen als Coach um die Energieheilung mittels Emotionscode®.

Höre rein und lass dich überraschen.

Infos zur Energiearbeit und wie du mitmachen kannst:
https://die-reich-methode.com/energiearbeit/

>> Podcast abonnieren <<

Mehr Impulse zum Thema…

Inhalt - #865 – Energiearbeit? Was ist das denn?

Transkript

Energiearbeit? Was ist das denn?

Moin aus Hamburg, hier ist der Thomas!

Heute rede ich mit dir über Energiearbeit. Wat ist denn dat? Oder was ist das denn? Also, das steht in der Überschrift: Energiearbeit? Was ist das denn?

Du hast sicher schon einmal von Energiearbeit gehört. Oder etwa nicht? Komm, erzähl mir nichts, hast du. Und bis zum Jahr 2012 bin ich, der Thomas, im Grunde weggerannt, wenn ich irgendetwas von Energiearbeit im Coaching gehört habe. Wirklich, ich war, zack, sofort weg. Und dann lernte ich im Jahr 2012 durch die WingWave-Ausbildung meiner Frau Maria einiges mehr über Energiearbeit und habe wirklich Lust an diesem Thema gefunden. Im Herbst 2016 habe ich dann das Lesen im morphischen Feld kennen und lieben gelernt, habe ich im Podcast schon oft drüber gesprochen. Und ich habe es dann in mein Coaching eingebaut und damit wirklich bei meinen Kunden schon einiges Schönes und Positives bewirkt.

Und nun hatte ich Anfang April 2021 – ich sage extra das Datum dazu, kann ja sein, dass du den Podcast im Jahr 2022 oder 23 hörst oder vielleicht ist es jetzt schon soweit –, ich hatte also Anfang April 2021 ein Buch in unserem Bücherregal wiederentdeckt, das hat da schon zwei oder drei Jahre einfach so rumgestanden. Ungelesen. Ich nahm es zur Hand, las es im Grunde in einem Rutsch durch und war erstaunt und begeistert, wie einfach, wie schnell und vor allem wie genau diese Methode, die in diesem Buch beschrieben wird, funktionierte. Das Buch heißt: Der Emotionscode. Der Autor davon ist Bradley Nelson, ein US-Amerikaner.

Und der ist schon seit über 25 Jahren in diesem Gebiet der Emotionen wirklich zu Hause, denn er zeigt auf, dass wir Menschen im Körper sogenannte „eingeschlossene Emotionen“ haben, die uns krank machen, sowohl körperlich als auch psychisch.

Denn Emotionen beeinflussen unser Denken, unser Handeln und unsere Beziehung.

Wirst du schon gemerkt haben, wenn du dich mit irgendwem mal gefetzt hast irgendwo zu Hause, oder wenn du dich verliebt hast. Und er hat in all diesen Jahren wirklich krasse Geschichten mit seinen Klienten erlebt.

Wir Menschen, wir denken ja immer, dass unser Gehirn alles steuert., ja, was wir so denken, fühlen und tun. Kaum jemand ist klar, dass unser Herz so viel steuert. Das Herz ist also viel mehr als nur eine Pumpe für unser Blut.

1895, ganz wichtig, 1895, wurde das Elektrokardiogramm-Gerät, vereinfacht – du wirst davon gehört haben – das EKG-Gerät entdeckt. Und somit haben Wissenschaftler damals das elektrische Feld des Herzens messen können. Das elektrische Feld.

Und vor nicht allzu langer Zeit, – ich weiß nicht genau wie lange das her ist –, wurde ein neues Gerät namens Magneto, tatsächlich Magnetokardiogramm – Kurzfassung ist MCG – entwickelt, das anstelle des elektrischen Feldes das Magnetfeld des Herzens misst.

Und zu ihrem Erstaunen haben diese Wissenschaftler festgestellt, dass sich das Magnetfeld des Herzens um unseren Körper bis zu 3 m im Durchmesser erstreckt. Ja und mit dieser hochentwickelten Technologie konnten Wissenschaftler einige absolut umwerfende Dinge über das Herz bestätigen, die sie nie für möglich gehalten hätten.

Sie sagen: Jeder Herzschlag sendet Botschaften an alle unsere Körperzellen. Die sagen, das Gehirn in unserem Kopf folgt den Botschaften, die vom Herzen gesendet werden. Das kennst du sicher noch aus der Zeit, als du dich mal richtig verliebt hast. Oder wenn dein Lieblings-Fußballverein gerade gewinnt oder kurz vor der Niederlage ist. Da rappelt es in der Brust. Kennst du, ne?

Die Wissenschaftler haben weiterhin herausgefunden: Das Herz kann für sich selbst denken. Das Herz hat die Fähigkeit, sich an Dinge zu erinnern.

Das Herz, – nicht immer nur das Gehirn –, das Herz hat die Fähigkeit, sich an Dinge zu erinnern. Das ist bei mir auch nicht klar obwohl ich natürlich eins habe.

Und Wissenschaftler glauben heute, dass das Herz tatsächlich ein sogenanntes „zweites Gehirn“ ist.

Und dieses Verständnis, das wurde erstmals deutlich, als Herztransplantationen zu einem relativ weitverbreiteten Verfahren wurden. Also Herztransplantation ist ja nichts Neues, das gibt es schon länger, und die sogenannten Transplantation-Empfänger erhielten manchmal die Affinitäten und Erinnerungen des Spenders zusammen mit ihrem neuen Herzen. Dazu gibt’s wirklich spektakuläre Herztransplantationsgeschichten. Was für ein Wort!

Ein Beispiel: Ein Ende 40-jähriger Kaukasier, – also, ein Mann aus Kaukasien –, erhielt das Herz von einem 17-jährigen Afroamerikaner. Also, zwischen den beiden lagen ungefähr 30 Jahre. Und der Empfänger aus Kaukasien war überrascht von seiner neuen Liebe zur klassischen Musik. „Ja, was ist das denn jetzt? Ich hab’ so früher nie irgendwie klassische Musik gehört.“ Und viel später erst entdeckte er, dass der Spender, also der 17-jährige Afroamerikaner, der liebte klassische Musik und spielte Geige. Und der ist leider bei so einer Schießerei ums Leben gekommen und hatte seinen Geigenkasten noch an die Brust gedrückt. Also, der 17-jährige wurde leider erschossen bei einer Schießerei, hatte seinen Geigenkasten an seine Brust gedrückt, und diese Affinitäten hat derjenige, der das Herz bekommen hat, also der Kaukasier, tatsächlich übernommen.

Oder ein Mann von 25 Jahren erhielt das Herz einer Frau und verspürte nun – zur Freude seiner Freundin – einen ständigen und machtvollen Drang zum Einkaufen. Also, der hat dann die Lebensmittel eingekauft. Krass, oder?

Dann gab es einen Anwalt aus Milwaukee. Milwaukee, Harley Davidson Heimat. Ein Anwalt aus Milwaukee, der hatte das Herz empfangen von einem 14-jährigen Jungen, und erlebte, seitdem er das Herz bekommen hat, ein seltsames, tierisches, neues Verlangen nach Snickers. Also, nicht Sneaker, die Schuhe, sondern Snickers hier, Schokoriegel zum Futtern.

Und dann gab es noch eine schräge Geschichte. Ein 7-jähriges Mädchen, das hatte immer wieder Alpträume, in denen es getötet wurde – krasse Story –, nachdem es das Herz eines anderen Kindes erhalten hatte, das tatsächlich ermordet worden war. Und die Schilderung von dem 7-jährigen Mädchen, die das Herz bekommen hat, die Schilderungen von dem Traum führten dazu, den Mörder und auch die Mordwaffe zu finden. Es heißt also, der Mörder von dem Mädchen, von dem sie das Herz geerbt hat – hab’ ich das jetzt richtig erklärt? –, ja genau, der Mörder von dem Mädchen, dessen Herz sie bekommen hat, wurde tatsächlich verhaftet und verurteilt.

Und bevor ich jetzt weiter ins Schwärmen gerate, verrate ich dir, – und nur dir, nur dir in diesem Podcast –, was ich getan habe und was ich im April 2021 entschieden habe. Mir war klar, das hat mir mein Herz gesagt, dass ich diese Methode von Bradley Nelson lernen will. Man kann das relativ selber ganz easy machen. Also, wenn man das Buch gelesen hat, dann weiß man, wie das funktioniert. Doch ich wollte das richtig professionell lernen. Also bin ich derzeit – jetzt haben wir Mitte Mai 21, bummelig, wo ich diesen Podcast rausbringe –, bin immer noch dabei, mich zertifizieren zu lassen, um diese Methode dann tatsächlich ganz, ganz offiziell draußen anwenden zu dürfen. Tja. Das ist echt total spannend.

Und mein reicher Impuls für dich ist:

Ich bau dir wieder mal eine Brücke, diese Arbeit kennenzulernen und mich gleich mit. Also, kannst mich, den Thomas Reich, kennenlernen und auch diese Energiearbeit mit den Emotionen.

Wie das funktioniert und was von dir dafür zu tun ist, das erfährst du, wenn du auf den Link in den Shownotes klickst. Tja. Und ich freue mich jetzt, von dir zu lesen.

Das war, ist und bleibt Thomas REICH.

Die neusten Podcasts

Das war's für 2022
Podcast Veränderung

Das war’s für 2022 | #1148

Über 150 Podcast-Beiträge in diesem Jahr. Vielen Dank an alle treuen Zuhörer und Zuhörerinnen. Es ist Zeit für eine Veränderung. Vom Start am 5. März

Weiterlesen »