#816 – Was hat Thomas Reich mit Oprah Winfrey gemeinsam?

Was hat Thomas Reich mit Oprah Winfrey gemeinsam?
Bild von Free-Photos auf Pixabay

Oprah Winfrey aus den USA ist eine Frau, die mit REDEN Milliardärin geworden ist.
Sie hat tatsächlich was mit mir gemeinsam, ja das reden auch. Doch noch was anderes “verbindet” uns, im heutigen Podcast verrate ich Dir was das ist.

>> Podcast abonnieren <<

Mehr Impulse zum Thema…

Inhalt - #816 – Was hat Thomas Reich mit Oprah Winfrey gemeinsam?

Transkript

Was hat Thomas Reich mit Oprah Winfrey gemeinsam?

Moin aus Hamburg! Hier ist der Thomas!

Ja, heute ist Freitag, der 29. Januar 2021, und in der Überschrift steht, ja, was hat Thomas REICH mit Oprah Winfrey gemeinsam? Oder umgekehrt: Was hat Oprah Winfrey mit Thomas Reich gemeinsam? Gut, die quatschen gerne, die beiden. Also, die Oprah Winfrey – ich habe ja schon am Mittwoch kurz darauf hingedeutet – die ist tatsächlich durch Reden Milliardärin geworden. Also, die hat sich hoch geredet. Wenn du etwas anders denkst, ist es dein Gedanke. Und Oprah Winfrey, – also ich gehe mal davon aus, dass du sie kennst – ist Talkmasterin aus den USA. Die wird… nein, das will ich gar nicht sagen, also komm, nein, also Winfrey! Was habe ich mit ihr gemeinsam? Das Reden. Sie hat wirklich so ganz unten angefangen, also, ihre Karriere hat nicht gleich irgendwie so Boooom mit Konfetti gestartet, sie hat bei einem Nachrichtensender mal gearbeitet und sollte dort eben Nachrichten vorlesen. Das hat sie auch gemacht, allerdings wurde ihr die Aufgabe relativ schnell wieder entzogen, denn sie hat die Nachrichten immer noch persönlich kommentiert. Und dann hat man natürlich gesagt: „Eh, Oprah, das ist no good, das geht nicht! Lass das mal bleiben!“ Dann hat man sie im Grunde in so eine kleine Redaktion gesteckt, und da ging es darum, welcher Kaninchenzuchtverein irgendwo in der Umgebung hat gerade Jubiläum. Oder wo ist ein Goldfisch geboren, oder was weiß ich, also wirklich unterstes Niveau. Da hat sie angefangen, und dann ging es los mit ihren Talkshows. Natürlich auch mit Themen, die so kaum ein anderer anpackt. Ja.

Und was hat jetzt eben diese Oprah Winfrey außer das Reden mit Thomas REICH noch gemeinsam? Ich will es dir gleich jetzt schon am Anfang verraten: Und heute wird es auch keinen so besonderen reichen Impuls geben. Heute ist es einfach nur ein Podcast mit etwas Unterhaltung zum 29 Januar.

Also, ich verrate es dir. Vielleicht weißt du es ja schon. Oprah Winfrey hat heute am 29. Januar Geburtstag, und sie wird im Jahr 2021 67 Jahre. Und das ist die Gemeinsamkeit. Also, ich habe auch Geburtstag. Ich werde keine 67, ich werde tatsächlich 56. Mein Gott! Ich habe jetzt das Alter wie unsere Hausnummer hier am Strandweg. Wir wohnen im Strandweg 56 in Hamburg Blankenese, und ich bin jetzt im Jahr 2021, 56. Und wenn du die 56 umdrehst, dann kommt 65 zum Vorschein, und da bin ich dann geboren.

Damals vor langer, langer, langer Zeit. Und heute gibt es natürlich eine Menge von Prominenten A, Prominente B oder C Prominente, die eben auch Geburtstag haben. Ich wusste immer, dass ich Geburtstag habe mit z.B. Tom Selleck. Tom What? Also, wenn du erst – sage ich mal – in den 90ern geboren wurdest, dann wird dir der Tom Selleck wahrscheinlich nichts sagen. Wenn du allerdings so ungefähr mein Baujahr hast oder ein bisschen jünger bist als ich, dann weißt du: „Tom Selleck, Tom Selleck, ja warte mal! Das war doch dieser gutaussehende, dunkelhaarige, der immer so einen Ferrari gefahren hat auf Hawaii. Und so einen Schnäuzer hatte, so einen Pornobalken.“ Und da hatte er mal diese Hawaiihemden natürlich an, und dann gabs doch… Wie hieß der Typ noch? Warte, warte, da war doch, da gabs doch noch den… Weißt du! Den Higgins! Und Tom Selleck hat einen Privatdetektiv gespielt auf Hawaii. Hat einen dicken Ferrari gefahren. Das war natürlich nicht seiner, sondern das war von seinem Typen, wo er gewohnt hat. Den Namen hab ich vergessen. Higgins war da der Verwalter. Und es gab immer diese beiden Dobermänner. Dann gab es noch den Kumpel von Tom Selleck, diesen Ricky, hieß er, glaube ich, der hatte so ein Restaurant. Und dann gabs den Typen, der flog auch immer Hubschrauber – ich habe aber seinen Namen vergessen. Naja, und Tom Selleck hieß dort natürlich nicht Tom Selleck, sondern er hieß… Ja, jetzt geht mein Wecker an, dass ich meine Torte endlich anschneide. Tom Selleck hieß in dieser Sendung: Magnum. Und die Sendung hieß auch: Magnum. Und Tom Selleck ist eben geboren… lass mich überlegen, das war 1945, das habe noch eben im Kopf: 1945 ist er geboren. Das bedeutet, er wird jetzt in 2021 71.

Dann gibt es als Beispiel auch noch Manfred Lehmann. Der hat heute auch Geburtstag. Manfred Lehmann ist genauso alt wie Tom Selleck, ist auch 45 geboren. Und du wirst wahrscheinlich sagen: „Manfred Lehmann? Kenne ich nicht.“ Also ich kenne nur Lehmann, Lehmann… Da gabs nur mal diesen Torwart Lehmann mit dem Zettel da irgendwie in der Socke. Ne. Manfred Lehmann, wenn du ihn siehst, dann weißt du: „Die Schnute kenne ich doch! Den kenn ich!“ Der spielt manchmal so Verbrecherrollen. Und Manfred Lehmann ist viel bekannter durch seine Stimme. Er ist dann tatsächlich Schauspieler und Synchronsprecher, und der synchronisiert als Beispiel Bruce Willis. Also, wenn du irgendwann mal so ein Stirb langsam-Ding da gesehen hast, und weißt du: „Ah, da spricht ja gar nicht Bruce Willis, so gut Deutsch kann er nicht. Sondern das ist Manfred Lehmann.“ Er ist auch die Synchronstimme von diesem Franzosen Gerard Depardieu, den spricht er auch. Und Kurt Russel. „What? Wer?“ Curt Russel, den wirst nicht kennen, außer du bist so alt wie ich. Kurt Russel hat mal tatsächlich Snake Plissken gespielt in dem Film, Die Klapperschlange. Ewigkeiten her. Irgendwann in den 80ern.

Das sind so die Typen, die heute Geburtstag haben. Und auch noch ein Skispringer Martin, Martin, Martin… wie heißt der noch? Martin Schmitt! Der ist aber noch relativ jung, der wird jetzt glaube ich 43. Der ist 78 geboren, wo Deutschland Weltmeister geworden ist gegen… Nee, 78 war Argentinien Weltmeister. Ach was erzähle ich hier! Mein Gott, ich komme ins Plaudern!

Ja, also, es sind noch so ein paar Dinge am 29. Januar passiert, die kann man natürlich bei Wikipedia nachschauen. Da ist so einiges drin. Und habe ich mal ein bisschen durchgeschaut, ob da irgendwas super, super Spannendes dabei war, aber ich habe nicht so richtig was gefunden. Also, wenn es um das Thema geht Politik und Weltgeschehen, dann habe ich noch gesehen, in jüngster Zeit war es tatsächlich im Jahr 2018, dass der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der war zu Besuch tatsächlich dann am 29. Januar 2018 im Libanon. Was der da gemacht hat, weiß ich nicht. Das also, wirklich. Keine Ahnung. Dann hat mal – was die Wirtschaft so angeht – 1819 Thomas Stamford Ruffles ein Fischerdorf gegründet in Singapur. Ist auch schon Ewigkeiten her. Und dann, – das habe ich noch gelesen – das war auf der einen Seite natürlich nicht so schön, was damals passiert ist. Du wirst vielleicht Bob Geldof kennen. „Bob Geldof? What, what, what?“ Vielleicht kennst noch die Boomtown Rats? The Boomtown Rats, oder du weißt Live Aid. Live Aid Konzert 1985. Das hat Bob Geldof tatsächlich organisiert. Und 1979, leider eben auch am 29. Januar, hat ein 16 jähriges Mädchen einen Amoklauf gemacht in ihrer Schule in San Diego, hat zwei Personen verletzt, – so wie ich das hier sehe – und 9 weitere. Also, zum Glück ist niemand gestorben, sagen wir das mal so. Und Bob Geldof, also, durch ihre Begründung für ihre Tat, wurde Bob Geldof inspiriert, einen Song zu schreiben: das Lied „I don’t like Mondays“. „I don’t like Mondays“ wurde immerhin ein großer Hit für die Boomtown Rats. Wird auch meistens am Montag im Radio gespielt. Am Freitag ist der Song natürlich dort nicht der Brüller. Ja, habe ich sonst so irgendwas Spannendes für dich, irgendeinen Impuls… Warte mal, was habe ich hier noch: Das sind irgendwie Geburtstage von irgendwelchen Mathematikern oder Botanikern oder sonst was. Da kann ich aber nicht so viel mit anfangen. Das hilft ja auch nicht. Na ja, also es war heute einfach mal so ein bisschen Geplauder von mir. Vielleicht werde ich ja dadurch Milliardär. Dann könnte ich die Oprah Winfrey noch einholen. Und wenn du Lust hast, mir heute zu gratulieren, dann tu das gerne! Schreib eine Nachricht, eine E-Mail, oder schick mir eine Flaschenpost vorbei, hier auf der Elbe. Wenn du mich anrufen willst, dann kann ich sagen: Bin ich nicht erreichbar. Also, heute am 29. Januar, an meinem Geburtstag, da gehe ich nie ans Telefon. Dann ruft meist schon ganz früh einer an, und ich weiß nicht, wer es ist. Und da geht Maria dann dran, aber ich sage mal: Ne, bin nicht da. Oder ich bin gerade duschen oder bin laufen oder irgendwas. Ich möchte den Tag einfach so mit mir selbst verbringen und mit Maria und Lotta. Ob dieses Jahr dann ein Kumpel vorbeikommen kann auf ein Bierchen…? Na ja, das werde ich dann noch sehen heute Abend. Ansonsten mache ich mir einfach einen schönen Tag. Ich freue mich auf die Torte, die ich bekomme! Letzter Jahr gab’s auch schon eine von Lotta. Dieses Jahr wieder, sie will sogar eine Steigerung einbauen, die wird vielleicht kriegen so eine Etage obendrauf. Das heißt, es wird heute lecker Kuchen natürlich gegessen.

Ich mache mir einfach einen schönen Tag, und den wünsche ich dir auch!

Und wenn DU heute auch Geburtstag hast, also wenn du tatsächlich heute auch am 29. Januar Geburtstag hast und Podcast-Hörer oder -Hörerin bist schon Ewigkeiten her, dann schreib mir definitiv eine E-Mail. Dann sage ich dir, und wenn du mir dann eine Kopie von deinem Ausweis zufaxst, da kannst du deine Adresse schwärzen, aber dann sehe ich das Datum, dann schenke ich dir tatsächlich ein Buch von mir! Und zwar „Die Reich Methode …warum Kaltduscher glücklicher und erfolgREICHer sind“. Das schenke ich dir in Originalversion, also richtig Hardcover. 47 Gramm Porto übernehme ich auch. Schenk ich dir dann zu deinem Geburtstag, kommt sicherlich nicht mehr pünktlich an. Allerdings beweise mir, dass du wirklich heute Geburtstag hast.

Also, das war es von mir heute am Freitag. Soll jetzt auch reichen! In dem Sinne, schönen Freitag! Schönes Wochenende!

Das war, ist und bleibt Thomas REICH! Auch wenn er nächstes Jahr wieder ein Jahr älter wird, was soll’s? Also bis dahin! Mach’s gut!

Die neusten Podcasts