#814 – Glück ist … Wann ist Dein Leben erfüllt?

Glück ist
Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Glück ist … Ja wann ist Dein Leben erfüllt? Wenn endlich Dein Haus oder Deine Wohnung abgezahlt ist?
Oder wenn alle Deine Schulden getilgt sind?
Wenn Du endlich…?

Na, höre mal rein, mehr dazu in dieser Podcastfolge

>> Podcast abonnieren <<

Mehr Impulse zum Thema…

Inhalt - #814 – Glück ist … Wann ist Dein Leben erfüllt?

Transkript

Wann ist dein Leben erfüllt?

Moin aus Hamburg! Hier ist der Thomas!

Letzte Woche habe ich viel über das Thema Stress und Überforderung gesprochen. Und heute, am Montag, zum Start der Woche will ich dir noch mal was mit auf den Weg geben, und ich stell dir die Frage, die du in der Überschrift schon gelesen hast: Wann ist dein Leben erfüllt? Ich könnte auch fragen: Wann bist du wirklich glücklich?

Es ist ja über Glück viel geschrieben worden, und ich weiß sogar es gab so eine Hochphase vor 2, 3, 4 oder 5 Jahren zum Thema Glück. Du bist in irgendeine Buchhandlung reingegangen, und überall Glück, Glück, Glück, Glück, Glücksbücher ohne Ende. Und jeder wollte Dir erzählen, was du zu tun hast, dass du glücklich wirst. Will ich das jetzt auch machen? Im Grunde schon. Ich möchte dir allerdings heute eine viel einfachere Variante geben, wie du glücklicher wirst und wie dein Leben erfüllt ist.

Ich weiß, dass viele Menschen sich immer wieder die Frage stellen:

„Wann ist mein Leben wirklich erfüllt? Wann bin ich so volle Pulle glücklich? Wenn alle meine materiellen Wünsche erfüllt sind?“ Ich glaube nicht. Also, ich habe es noch nicht erlebt.

Ich bin jetzt schon über 50, und das mit den materiellen Wünschen… Ich habe mir einiges erfüllt, aber so die richtige Erfüllung oder das totale Glück, das spüre ich nicht langfristig. Das ist ab und zu natürlich da, wenn ich mich mit diesen materiellen Dingen beschäftige.

Ich habe mir – vor einigen Jahren, im Januar 2018, zu meinem Geburtstag – etwas Materielles gekauft. Eine Wagenfeld Lampe. Eine Lampe, eine kleine Stehlampe von Wilhelm Wagenfeld. Diese Lampe habe ich 1988 das erste Mal in meinem Leben gesehen. Ich war in Hamburg an der Technikerschule und habe investiert in meine Zukunft und hatte also kein wirklich großes Vermögen gehabt. Also habe von 1000 Mark im Monat tatsächlich gelebt, wovon eben 900 Mark an das Arbeitsamt damals zurückzuzahlen waren, für das Techniker Studium. Und ich habe diese Lampe gesehen und hab mich sofort schockverliebt. Sie kommt aus dem Bauhaus. Und damals, 1988, wollte ja der Händler 750 Mark, also Deutsche Mark – für alle, die die noch kennen – für diese Stehlampe haben. Und die hatte ich natürlich nicht. Hab mir gesagt „Du kannst ja jetzt nicht irgendwie eine Stehlampe kaufen für 750 Mark, wenn du 1000 Mark im Monat bekommst und von denen 900 zurückzahlen wirst. Das geht nicht.“ War irgendwie No-go. Und dann hatte ich natürlich eine Phase später, wo ich wusste, „Ach, jetzt könnte ich sie mir kaufen,“ aber dann passte das nicht so in mein Leben. Und 2018 habe ich mir diese Lampe gegönnt. Ich habe sie hier in Hamburg gekauft. Und da habe ich sie jeden Tag, wenn ich sie einschalte, – man hat so eine kleine Strippe mit einem Kügelchen dran, wo man zieht – dann freue ich mich.

Da bin ich in diesem Moment glücklich.

Wenn ich sie sehe, wenn ich einfach nur an ihr vorbei gehe, wenn ich hinschaue, bin ich in dem Moment glücklich. Aber es ist nicht die totale Erfüllung für den Rest des Lebens. Das auf jeden Fall nicht. Ich habe immerhin 30 Jahre auf dieses materielle Ding gewartet.

Aber ich kann sagen, das Leben ist nicht erfüllt, wenn wir alle materiellen Wünsche erfüllt haben.
Das ist ein kleiner Teil, das ist ein Bonus fürs Leben.

Genauso wie meine kleine Harley-Davidson ein Bonus ist.Ein Bonus fürs Leben, aber ich habe hier nur mal nicht die Verhältnisse, oder die Straßenverhältnisse sowieso nicht. In Hamburg mit der Harley fahren ist die Vollkatastrophe. Wobei, jetzt wird die Elbchaussee endlich mal saniert. Dafür brauchen die Leute hier sieben Jahre. Das hängt wahrscheinlich mit der Elbphilharmonie zusammen.

Ich will nicht abschweifen, also noch mal: Wann ist dein Leben erfüllt? Stell dir doch mal die Frage!

  • Ist es bei dir so, dass alle materiellen Wünsche erfüllt sein sollen? Und dann glaubst du, dein Leben ist erfüllt?
  • Oder wenn du die „richtige“, – ich mache mal Gänsefüßchen dran – wenn du die „richtige“ Beziehung gefunden hast? Den richtigen Partner? Wenn du ein Mann bist, dann die Frau deines Lebens? Wenn du eine Frau bist, den Mann deines Lebens? Oder wenn du ein Mann bist, den Mann deines Lebens? Wenn du eine Frau bist, die Frau deines Lebens? Gibt ja alle Kombinationen. Ist es dann die totale Erfüllung, das pure Glück?

Also, ich habe die für mich richtige Frau an meiner Seite: die Maria. In diesem Jahr, also 2021, sind es dann schon 23 Jahre. Aber es ist nicht jeden Tag so, das pure Glück oder die pure Erfüllung. Es gibt natürlich auch Phasen, wo es nicht so gut läuft. Ganz klar. Ich glaube, das gibt’s in keiner Beziehung.

  • Machen wir mal weiter: Ist es für dich die Erfüllung im Leben, wenn du den Sinn des Lebens entdeckt hast? Hast du auch schon mal mit irgendwem drüber diskutiert? Oder: Was ist der Sinn des Lebens? Also, „Es muss doch irgendwie einen Sinn haben warum ich hier bin!“ Hast du den schon entdeckt? Kann immer ein bisschen dauern, oder?

Also, wenn du wirklich eine ehrliche Antwort gefunden hast für dich, wann dein Leben erfüllt ist, wann du wirklich glücklich bist, dann sage ich natürlich Glückwunsch! Gratulation! Wow! Wow! Wow!

Ja, es gibt ja Dinge, die wir so mögen, wo wir richtig Bock drauf haben, du genauso, für dich ist das die totale Erfüllung. Für dich ist das das pure Glück!

Und jemand anders denkt: „Alter, bloß nicht! Der Fall Albtraum!“ Verheiratet sein, Kinder kriegen, oder was weiß ich, eine Wagenfeld Lampe kaufen. Also voll Albtraum. Und ich möchte dir heute einfach mit auf den Weg geben, ganz simpel, also mein reicher Impuls heute am Montag für dich, für mehr Klarheit für dich und weniger Stress in deinem Leben:

Immer, wenn du das Gefühl hast, das, was ich da jetzt gerade erlebt habe, oder das, was ich da gerade tue, das bereitet mir irgendwie Unglück, das bereitet mir Stress, dann ganz einfach: bleiben lassen.

Entferne es aus deinem Leben oder lerne anders damit umzugehen. Und weißt du, was dann passiert? Dann wirst du glücklicher!

Wenn wir Stress haben, und es nervt uns, dann sind wir nicht glücklich sondern, du kannst es auch umdrehen, wenn du spürst: das oder das, oder das, oder das macht dir richtig Freude, das macht mir richtig Spaß, das gibt dir Erfüllung, dann: öfter tun!

Ganz simpel. Mehr ist es in der Regel nicht. Und wichtig ist natürlich, dass du auf deine intrinsische Motivation achtest, dass du vorher herausfindest, was ist wirklich deine intrinsische Motivation! Und am Mittwoch dieser Woche werde ich dir etwas erzählen über die sogenannten reaktiven Menschen und die proaktiven Menschen. Also, reaktive Menschen und proaktive Menschen. Dafür noch ein bisschen Geduld. Das kommt am Mittwoch auf deine Ohren! Also schönen Montag für dich!

Das war, ist und bleibt Thomas REICH.

Die neusten Podcasts